DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 04 · Volume 40 · August 2001 DOI: 10.1055/s-002-1028

EDITORIAL

  • 199
    Niehaus, M.; Jäckel, W. H.:

    Berufliche Wiedereingliederung

    Return to Work
  • ORIGINALARBEIT

  • 200
    Hillert, A.; Staedtke, D.; Cuntz, U.; Hafen, Kerstin; Jastrebow, Jana; Nübling, R.; Bengel, J.:

    Bei welchen psychosomatischen Patienten sind berufsbezogene Therapiebausteine indiziert? Therapeutenentscheidung und operationalisierte Zuweisungskriterien im Vergleich

    Therapeutic Programmes Focusing on Job Related Problems - Which Psychosomatic Patients Should Participate?
  • 208
    Budde, H.-G.; Keck, M.:

    Prädiktoren der beruflichen Wiedereingliederung nach stationärer kardiologischer Rehabilitation im Rahmen der Arbeiterrentenversicherung

    Predictors of Return to Work After In-patient Cardiac Rehabilitation Under the Workers' Pension Scheme
  • 217
    Bürger, W.; Dietsche, S.; Morfeld, M.; Koch, U.:

    Multiperspektivische Einschätzungen zur Wahrscheinlichkeit der Wiedereingliederung von Patienten ins Erwerbsleben nach orthopädischer Rehabilitation - Ergebnisse und prognostische Relevanz

    Multiperspective Estimates on the Probability of Patient Return to Work Following Orthopaedic Rehabilitation: Findings and Predictive Relevancy
  • 226
    Bahlke, S.:

    Erfahrungen schwerbehinderter Arbeitnehmer mit betrieblichen Maßnahmen im Rahmen der Weiterbeschäftigung. Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Severely Disabled Employees and their Experiences with Enterprise Policies Concerning Job Retention. Selected Results of an Empirical Study
  • 235
    Niehaus, M.; Kurth-Laatsch, S.; Hündling, W.:

    Die Bedeutung betrieblicher Interessen bei der Gestaltung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation - Empirische Ergebnisse aus der betrieblichen Umschulung

    The Importance of Company Interests in Shaping Occupational Rehabilitation Programmes: Empirical Findings from Company-based Retraining
  • 241
    Schmal, A.; Niehaus, M.; Heinrich, T.:

    Betrieblicher Umgang mit der Gruppe leistungsgewandelter und behinderter Mitarbeiter/innen: Befragungsergebnisse aus der Sicht unterschiedlicher Funktionsträger

    Company Approaches Concerning Workers with Performance Alterations or Disablement: Interview Findings on the Perspectives of the Various Actors Involved
  • PRAXISBERICHT

  • 247
    Busse, H.; Kochowski, G.; Kramm, M.; Sauter, K.:

    Wohnortnahe berufliche Rehabilitation für Frauen unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Tele-Tutoring

    Community Based Vocational Rehabilitation of Women With Special Regard to the Use of Teletutoring
  • BERICHT

  • 251
    Reusch, A.; Ellgring, H.; Vogel, H.:

    „Patientenschulung: Brücke zwischen Forschung und Praxis”

    “Patient Education, the Bridge Between Research and Practice”, - Working Conference of the Bavarian Rehab Science Network in Cooperation with the Trans-Network “Patient Education Working Group” Within the “Rehabilitation Sciences” Research Funding Programme of the Federal Research Ministry, BMBF, and the German Pension Insurance Schema, Oct. 5 - 6, 2000 in Würzburg
  • 254
    Kostorz, P.; Meyer, K.:

    Der Weg zu einem einheitlichen Rehabilitationsgesetz - Anforderungen an ein SGB IX aus interdisziplinärer Sicht

    The Avenue Towards Unifying Rehabilitation Law. An Interdisciplinary Perspective of Demands on a Book 9 of the German Social Code - 33rd Practician' Seminar of the Bochum University Institute of Social Law, Nov. 11, 2000