DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Ausgabe S 05 · Volume 133 · September 2008 DOI: 10.1055/s-002-13088 Qualitätsmanagement

Editorial

Qualitätsmanagement

  • S133
    Mansky, T.; Heberer, M.; Klauber, J.:

    Neue Entwicklungen im Qualitätsmanagement

    New perspectives for quality management in medicine
  • Zusammenfassung | Abstract

    Qualitätsmanagement

  • S135
    Mansky, T.:

    The use of administrative data for measuring medical outcome – perspectives

    Möglichkeiten und Perspektiven einer Qualitätsmessung mit Routinedaten
  • S136
    Klauber, J.:

    Langzeitergebnisse in der Medizin als Grundlage für Qualitätsbenchmarking und Versorgungsanalysen: Perspektiven von QSR

    Quality benchmarking and health care analyses based on long-term measurement of medical outcomes
  • S137
    Veit, C.:

    Einsatz von Qualitätsindikatoren aus Routinedaten aus Sicht der BQS

    Application of quality indicators based on administrative data from the BQS’ point of view
  • S138
    Esmail, N.:

    Hospital benchmarking based on administrative data: methods, experiences, reactions

    Krankenhaus-Benchmarking mit Routinedaten: Methoden, Erfahrungen, Reaktionen
  • S139
    Busse, R.:

    Welche Anreizwirkungen hat der Morbi-RSA hinsichtlich des Leistungs- und Qualitätsmanagements bei den Krankenkassen und Leistungserbringern?

    Which incentives will the new morbidity-oriented risk structure allocation mechanism have upon the utilisation and quality management of payers and providers?
  • S140
    Valuck, T.:

    Medicare Value-Based Purchasing: Non-Payment for Selected Hospital-Acquired Conditions

    Ergebnisorientierte Leistungsvergütung bei Medicare: Nichtbezahlung ausgewählter, im Krankenhaus erworbener Komplikationen
  • S144
    Heberer, M.; Prengel, A.:

    Medizinische Ergebnisqualität: Ärztlicher Auftrag und Managementaufgabe

    Improving the medical outcome: A shared task of physicians, nurses and management
  • S145
    Klazinga, N.:

    Benchmarking the quality of national health systems – the OECD indicators

    Qualitätsvergleich nationaler Gesundheitssysteme – die OECD-Indikatoren
  • S146
    Eckardt, J.:

    Erste Erfahrungen mit dem praktischen Einsatz von Qualitätsindikatoren

    First results in practical use of quality indicators
  • S147
    Zirngibl, H.:

    Erfahrungen aus dem Peer-Review-Verfahren

    Experiences with peer review procedures for quality improvement
  • S148
    Zacher, J.:

    Auswirkungen der Peer-Review-Verfahren: Veränderungen der Fehlerkultur und der internen Abläufe in den Fachgruppen und Kliniken

    How peer review procedures changed the culture of handling medical errors and the internal processes within HELIOS expert groups and hospitals
  • S149
    John, S.:

    Wie können wir medizinische Qualität im Krankenhaus managen?

    How to manage the improvement of medical outcome in a hospital
  • S150
    Günster, C.:

    Die Definition von Tracern im QSR-Verfahren

    Tracer definition for hospital performance measurement using insurance-based administrative data
  • S151
    Heller, G.:

    Risikoadjustierung von Ergebnissen – Vorgehensweisen und Gefahren

    Risk adjustment for measuring health care outcomes – approaches and perils
  • S152
    Zahnd, D.:

    Erfahrungen bei der Definition nationaler Qualitätsindikatoren für die Schweiz

    Developing national inpatients quality indicators: Experiences in Switzerland
  • S153
    Swart, E.:

    Was ist bei der Bildung von Qualitätsindikatoren aus Routinedaten zu beachten?

    Considerations within the development of quality indicators based on administrative data
  • S154
    Mansky, T.:

    Definition von Qualitätsindikatoren aus Routinedaten: Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen

    Definition of quality indicators based on administrative data: Experiences, limitations and options for improvement
  • S155
    Schubert, I.:

    Ausgewählte methodische Aspekte bei der Nutzung von Qualitätsindikatoren auf der Basis von Routinedaten

    Quality indicators based on administrative data: selected methodological aspects
  • S156
    Gruhl, M.:

    Qualität als Kriterium der Krankenhausplanung

    Quality as criteria for hospital planning