DOI: 10.1055/s-00000128

physioscience

Issue 04 · Volume 4 · December 2008 DOI: 10.1055/s-002-13935

Gasteditorial

  • 150
  • Originalarbeit

  • 154
    de Bruin, E. D.; Spence, J. C.; Hartmann, M.; Murer, K.:

    Bewegungsempfehlungen und Bewegungsangebote in Schweizer Altersheimen

    Physical Activity Recommendations and Programmes Offered in Swiss Residential Settings
  • 163
    Hoffrichter, R.; Becker, C.:

    Erfassung körperlicher Aktivität bei älteren Menschen

    Assessment of Physical Activity in Elderly People
  • 168
    Schulc, E.; Deufert, D.; Winter, G.; Them, C.:

    Einfluss von Bewegungstraining im hohen Lebensalter auf die Entwicklung einer kognitiven Beeinträchtigung, Demenz bzw. Alzheimer-Demenz

    Influence of Physical Activity in Advanced Age on the Development of Cognitive Decline, Dementia and Alzheimer’s Disease
  • 178
    Galert Jr., J.; Kania, H.:

    Kohärenzgefühl, chronische Rückenschmerzen und ihre Bewältigung

    Sense of Coherence, Chronic Low Back Pain and Coping
  • Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs

  • 184
    Meichtry, A.; Kool, J. P.; Schämann, A.; Hilfiker, R.:

    Therapieeffekte: Beurteilung der empirischen Evidenz

    Therapeutic Effects: Evaluation of Empirical Evidence
  • gelesen und kommentiert

  • 194
    Thieme, H.:

    Bilaterales oder unilaterales Training der oberen Extremität nach Schlaganfall? – Eine randomisierte kontrollierte Studie

    A Comparison of Bilateral and Unilateral Upper-Limb Task Training in Early Poststroke Rehabilitation: A Randomized Controlled Trial
  • 195
    Thieme, H.:

    Roboter oder Therapeut? Welches ist die effektive Behandlungsstrategie für ein Lokomotionstraining nach Schlaganfall?

    Enhanced Gait-Related Improvements After Therapist- versus Robotic-Assisted Locomotor Training in Subjects with Chronic Stroke: A Randomized Controlled Study
  • Veranstaltungsberichte

  • 197
  • 199