DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 02 · Volume 59 · February 2009 DOI: 10.1055/s-002-15780

Editorial

  • 41
    Beutel, Manfred E.; Michal, Matthias:

    Psychotherapeutische Forschung und Psychosomatische Praxis

    Psychotherapeutic Research and Psychosomatic Practice
  • Originalarbeit

  • 42
    Brix, Christina; Schleußner, Christine; Füller, Jürgen; Röhrig, Bernd; Strauß, Bernhard:

    Fatigue und deren Determinanten in der Radioonkologie

    Fatigue and its Determinants in Radio-Oncology
  • 50
    Mühlhans, Barbara; Olbrich, Katharina; de Zwaan, Martina:

    Night Eating Syndrom und nächtliches Essen – was ist das eigentlich?

    Night Eating Syndrome and Nocturnal Eating – What is it All About?
  • 57
    Bergner, Annekathrin; Beyer, Reinhard; Klapp, Burghard F.; Rauchfuß, Martina:

    Trauer, Bewältigung und subjektive Ursachenzuschreibungen nach Frühaborten: Adaptivität von Verarbeitungsmustern untersucht in einer Längsschnittstudie

    Mourning, Coping and Subjective Attribution After Early Miscarriage
  • 68
    Stefini, Annette; Geiser-Elze, Annette; Hartmann, Mechtild; Horn, Hildegard; Winkelmann, Klaus; Kronmüller, Klaus-Thomas:

    Bindungsstil und Therapieerfolg in der psychodynamischen Kurzzeittherapie bei Kindern und Jugendlichen

    Attachment Style and Outcome in Short-Term Psychodynamic Psychotherapy for Children and Adolescents