DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 04 · Volume 48 · August 2009 DOI: 10.1055/s-002-20315

Editorial

  • 189
    Schliehe, F.:

    Auf dem Wege zu einer ergebnisorientierten Vergütung in der medizinischen Rehabilitation?

    Towards Pay For Performance in Medical Rehabilitation?
  • Originalarbeit

  • 190
    Gerdes, N.; Funke, U.-N.; Schüwer, U.; Kunze, H.; Walle, E.; Kleinfeld, A.; Reiland, M.; Jäckel, W. H.:

    Ergebnisorientierte Vergütung der Rehabilitation nach Schlaganfall – Entwicklungsschritte eines Modellprojekts 2001–2008

    Pay For Performance in Rehabilitation After Stroke – Results of a Pilot Project 2001–2008
  • 202
    Bitzer, E. M.; Dierks, M. L.; Heine, W.; Becker, P.; Vogel, H.; Beckmann, U.; Butsch, R.; Dörning, H.; Brüggemann, S.:

    Teilhabebefähigung und Gesundheitskompetenz in der medizinischen Rehabilitation – Empfehlungen zur Stärkung von Patientenschulungen

    Empowerment and Health Literacy in Medical Rehabilitation – Recommendations for Strengthening Patient Education
  • 211
    Bürger, W.; Deck, R.:

    SIBAR – ein kurzes Screening-Instrument zur Messung des Bedarfs an berufsbezogenen Behandlungsangeboten in der medizinischen Rehabilitation

    SIBAR – a Short Screening Instrument for the Assessment of Need for Occupation Related Treatment in Medical Rehabilitation
  • 222
    Queri, S.; Garbrecht, A.; Grundmann†, J.:

    Angehörigenarbeit mit Eltern schizophren Erkrankter – Zusammenhang zwischen Symptombelastung und Beziehungsqualität

    Family Treatment in Schizophrenic Adolescents – Correlation Between Symptom State and Relationship Quality
  • 228
    Petermann, F.; Stachow, R.; Tiedjen, U.; Karpinski, N.:

    Entwicklung eines Kurz-Fragebogens zum Krankheitsmanagement chronisch kranker Jugendlicher

    Self Management in Chronically Ill Adolescents: Development of a Short Questionnaire
  • Aus der DVfR

  • 238
    Reinsberg, B.:

    Rehabilitation für die Zukunft – Deutsche Vereinigung für Rehabilitation feierte ihr 100. Gründungsjubiläum im April 2009 in Berlin

    Rehabilitation for the Future – German Society for Rehabilitation Celebrates 100th Anniversary April 2009 in Berlin
  • 240

    „Arbeit möglichst jedem zugänglich machen”

    „Making Work As Accessible for Everybody As Possible”
  • 244
    Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.:

    Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen – Eine erste Stellungnahme der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation

    The United Nations Disability Rights Convention – A First Opinion by the German Society for Rehabilitation, DVfR
  • 247
    Deutsche Vereinigung für Rehabilitation:

    Die Nutzung der ICF bei der Ausgestaltung der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Rehabilitation) – Empfehlung der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation vom 31.3.2009

    Use of the ICF in Shaping Benefits for Participation in Working Life (Vocational Rehabilitation) – Recommendations of the German Society for Rehabilitation, DVfR as of March 31, 2009
  • Aus der DGRW

  • 252
    Arbeitsgruppe „Bewegungstherapie”:

    Ziele und Aufgaben der Arbeitsgruppe „Bewegungstherapie” in der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)

    Objectives and Tasks of the “Exercise Therapy” Commission of the German Society of Rehabilitation Science, DGRW