DOI: 10.1055/s-00000032

Klinische Neurophysiologie

Issue 02 · Volume 41 · June 2010 DOI: 10.1055/s-002-21133

Editorial

  • 105
    Düzel, E.:

    Schwerpunkt Kognition und Gedächtnis

    Focus on Cognition and Memory
  • Fort- und Weiterbildung

  • 106
    Müller, N. G.; Bittner, D.:

    Frühdiagnose der möglichen Alzheimer-Erkrankung anhand neuer Forschungskriterien

    Early Diagnosis of Probable Alzheimer's Disease (AD) Based on New Research Criteria
  • Originalia

  • 116
    Helm, N.; Düzel, S.:

    Lebensstilabhängige Gesundheitsfaktoren, kognitives Altern und Demenz

    Lifestyle-Dependent Health Factors, Cognitive Aging and Dementia
  • 125
    Fenker, D.:

    Semantisches Gedächtnis und semantische Demenzen: Wenn Wissen verschwindet

    Semantic Memory and Semantic Dementia – When Knowledge Disappears
  • 131
    Düzel, E.:

    Die Verlockung des Unbekannten: Neuheitsbezogene motivationale Aspekte explorativen Verhaltens und dessen Implikationen für neuronale Plastizität im Alter

    The Lure of the Unknown: Novelty-Related Motivational Aspects of Explorative Behaviour and their Implications for Neuronal Plasticity in Old Age
  • 147
    Krauel, K.:

    Charakterisierung von Gedächtnisauffälligkeiten bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

    Characterisation of Memory Abnormalities in Patients with Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD)
  • 152
    Axmacher, N.; Fell, J.:

    Gedächtnisprozesse im medialen Temporallappen: Jenseits des Langzeitgedächtnisses

    Memory Processes in the Medial Temporal Lobe: Beyond Long-Term Memory
  • Originals

  • 137
    Richardson-Klavehn, A.:

    Prestimulus Neural Oscillations and their Haemodynamic Correlates Elucidate the Cognitive and Neural Processes of Memory Formation

    Prästimulusoszillationen und deren hämodynamische Korrelate geben Einblick in die kognitiven und neuronalen Prozesse der Gedächtnisbildung
  • Der besondere Fall

  • 162
    Bittner, D. M.; Müller, N. G.; Bittner, V.:

    Nutzen des DatScan bei möglicher Lewy-Body-Demenz

    Relevance of DatScan in Possible Lewy Body Dementia
  • Das besondere Bild

  • 165
    Borchert, A.; Failing, A.; Ringelstein, E. B.; Schilling, M.:

    Eine seltene Komplikation: Postpunktionelles zervikales epidurales Hygrom mit Liquorunterdrucksyndrom

    Postpuncture Syndrome with Cervical Epidural Hygroma