DOI : 10.1055/s-00000034

Klinische Pädiatrie

Issue S 01 · Volume 223 · March 2011 DOI: 10.1055/s-002-21734

42. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN) – 60. Jahrestagung der Süddeutschen Gesellschaft – für Kinder- und Jugendmedizin (SGKJ) – gemeinsam mit der Süddeutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (SGKC)
Pädiatrie-Tage 2011 – PÄD trifft NEPHRO
Bamberg, 6. – 10. April 2011

Prof. Dr. Jörg Dötsch (Köln), GPN, – Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rascher (Erlangen), SGKJ, – Prof. Dr. Roman Carbon (Erlangen), SGKC

P030
Malina, M; Gulati, A; Majid, MA; Bagga, A; Schaefer, F: Periphere Gangrän bei atypischem hämolytisch-urämischem Syndrom (aHUS)
P031
Riedl, M; Hofer, J; Rosales, A; Giner, T; Zimmerhackl, LB; Würzner, R; Jungraithmayr, T: Initiale Plasmatherapie bei Patienten mit atypischem HUS: kein negativer Vorhersagewert für das Outcome nach einem Jahr
P032
Bachmann, N; Melk, A; Kranz, B; Fehrenbach, H; Wirtz, N; Häffner, K; Pape, L; Bergmann, C: Atypical Hemolytic Uremic Syndrome (aHUS): Mutations in components of complement and their impact on the clinical course
P033
Rafat, N; Fathalizadeh, F; Wirth, K; Eckstein, V; Bierhaus, A; Tönshoff, B: Endotheliale Progenitorzellen beschleunigen die Endothelzellregeneration nach Shiga-Toxin-Schädigung
P035
Riedl, M; Rosales, A; Hofer, J; Giner, T; Billing, H; Rudin, C; Zimmerhackl, LB; Jungraithmayr, T; Würzner, R: Der Terminale Komplement Komplex (TCC) – ein spezifischer Biomarker bei Patienten mit membranoproliferativer Glomerulonephritis?