DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 01 · Volume 42 · February 2003 DOI: 10.1055/s-002-2362

Editorial

  • 1
    Koch, Uwe:

    Kurt-Alphons Jochheim Ehrenherausgeber der Zeitschrift „Die Rehabilitation”

    Kurt-Alphons Jochheim Honorary Editor of the Journal “Die Rehabilitation”
  • Originalarbeit

  • 3
    Neumann-Zielke, L.:

    Die Familienkonferenz als Beispiel der Angehörigenarbeit auf einer neurologischen Frühreha-Station

    The Family Conference as an Example of Involving the Patient’s Relatives in Neurological Early Rehabilitation
  • 11
    Seitz, J.:

    Probleme der Eignungsdiagnostik bei Schädel-Hirn-Verletzten

    Aptitude Statements After Head Injury
  • 16
    Voigt-Radloff, S.; Kiesinger, A.; Schochat, T.:

    Das Ergotherapeutische Assessment: Implementierung in der Routine

    The Occupational Therapy Assessment: Implementation in Practice
  • 22
    Steffanowski, A.; Lichtenberg, S.; Nübling, R.; Wittmann, W. W.; Schmidt, J.:

    Individuelle Ergebnismessung - Vergleich zwischen prospektiven und retrospektiven Problemangaben in der psychosomatischen Rehabilitation

    Individualized Outcome Measurement - A Comparison Between Prospective and Retrospective Problem Marking in Psychosomatic Rehabilitation
  • 30
    Winkelhake, U.; Schutzeichel, F.; Niemann, O.; Daalmann, H. H.:

    Die berufsorientierte medizinische Rehabilitation (BOR) bei Funktionseinschränkungen aufgrund orthopädischer Erkrankungen

    Occupationally Orientated Medical Rehabilitation (BOR) for Disabilities Caused by Orthopedic Diseases
  • 36
    Tews, H. P.; Schreiber, W. K.; Schott, J.:

    Berufliche Rehabilitation in Berufsförderungswerken und Ergebnisse der Berufsförderungswerk Heidelberg gGmbH

    Vocational Rehabilitation in German Vocational Retraining Centres and Results of Berufsförderungswerk Heidelberg gGmbH
  • 45
    Meinck, M.; Freigang, K.; John, B.; Keitel, C.; Puls, E.; Robra, B.-P.:

    Wohnortnahe geriatrische Rehabilitation: Evaluation zweier Modelle anhand medizinischer Verlaufskriterien

    Outpatient Geriatric Rehabilitation: An Evaluation of Two Models Assessing Trends of Medical Outcomes
  • 52
    Hubert, M.:

    Die Praxis der Bedarfsermittlung zur Hilfsmittelversorgung in den Niederlanden

    The Practice of Needs Assessment for the Supply with Technical Aids in the Netherlands
  • Mitteilungen der DGRW

  • 60
    Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften:

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften

    Notes and News of the German Society of Rehabilitation Science