Aktuelle Ernährungsmedizin
Ausgabe 05 · Oktober 2014
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Forum
285
Editorial
Volltext
HTML
PDF (432 kb)
Für Sie notiert
286
Probiotika – Prävention akuter Atemwegs- und Magen-Darm-Infekte mit Probiotika?
Volltext
HTML
PDF (656 kb)
287
Vitamin-D-Mangel – Jahreszeit der Geburt, Vitamin D und kardiovaskuläre Erkrankungen
Volltext
HTML
PDF (557 kb)
288
Pädiatrie – Einfluss angepasster Formula-Nahrung auf die Entwicklung von Säuglingen
Volltext
HTML
PDF (509 kb)
290
Onkologie – Gastrointestinale Karzinome: Kosteneffizienz immunmodulierender Supplemente
Volltext
HTML
PDF (687 kb)
291
Proteinbedarf – Wirkt sich ein „Protein-Leverage-Effekt“ auf die Energieaufnahme aus?
Volltext
HTML
PDF (545 kb)
292
New Nordic Diet – Gesundheitliche Effekte einer modifizierten Mittelmeerdiät
Volltext
HTML
PDF (625 kb)
293
Hypertonie – Vegetarische Ernährung und Blutdruck
Volltext
HTML
PDF (515 kb)
294
Kardiologie – Zuckerzusatz in Lebensmitteln und kardiovaskuläre Sterblichkeit
Volltext
HTML
PDF (561 kb)
Für Sie gelesen
295
Buchbesprechung – „Krebs und Ernährung“, Risiken und Prävention – wissenschaftliche Grundlagen und Ernährungsempfehlungen
Volltext
HTML
PDF (594 kb)
295
Buchbesprechung – „Ernährung in der Onkologie“, Grundlagen und klinische Praxis – Mit Handouts zum Download
Volltext
HTML
PDF (603 kb)
Nachruf
297
Nachruf für apl. Prof. Dr. med. Volker Schusdziarra
Volltext
HTML
PDF (621 kb)
Originalarbeit
309
Nikolov, J.; Stobäus, N.; Thorwarth, J.; Pirlich, M.; Norman, K.:
Eine Erhebung in deutschen ambulanten orthopädischen Rehabilitationszentren zur Verfügbarkeit von Ernährungsberatung und -therapie – Besteht ein Fokus auf Sarkopenieprävention?
Survey on Dietary Counselling in German Ambulatory Orthopaedic Rehabilitation Centres: is there a Focus on Sarcopenia Prevention?
Volltext
HTML
PDF (156 kb)
312
Skarupinski, P.; Jakobs, S.:
Stoffe wie Melatonin im rechtlichen Grenzbereich zwischen Arzneimittel, Medizinprodukt und Lebensmittel im Rahmen der Bewertung von gesundheitsbezogenen Angaben durch die EFSA
Legal Classification of Borderline Substances as Melatonin, with Particular Regard to EFSA’s Assessment of Article 13.1 Health Claims
Volltext
HTML
PDF (118 kb)
320
Torbahn, G.; Bimmer, A.; Franke, T.; Schusdziarra, V.; Erdmann, J.:
Einfluss von kohlenhydratreduziertem, eiweißreichem Brot auf die postprandiale Thermogenese
Effect of Carbohydrate-Reduced, Protein-Enriched Bread on Postprandial Thermogenesis
Volltext
HTML
PDF (180 kb)
325
Kurmann, S.; Thilo, F. J. S.; Hürlimann, B.; Hahn, S.:
Barrieren und Promotoren zur konsequenten Verwendung eines Mangelernährungsscreenings – Resultate einer Pilot-Interventionsstudie
Barriers and Facilitators to Consequent Use of a Nutritional Screening – Results of a Preliminary Intervention Study
Volltext
HTML
PDF (203 kb)
Standpunkt
333
Mehnert, H.:
Ist Ernährungs- und Lebensstilintervention sinnlos?
Is Nutritional and Lifestyle Intervention to no Avail?
Volltext
HTML
PDF (46 kb)
Fort- und Weiterbildung
335
Plauth, M.:
Immunonutrition
Immunonutrition
Volltext
HTML
PDF (863 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Autorenhinweise
Formulare
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln