Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1369309
Proteinbedarf – Wirkt sich ein „Protein-Leverage-Effekt“ auf die Energieaufnahme aus?
Publication History
Publication Date:
06 October 2014 (online)

Weltweit sind immer mehr Menschen übergewichtig. Die metabolischen Grundlagen dafür sind nur teilweise klar, und vor allem die Rolle des Proteinanteils in der Ernährung wurde lange vernachlässigt. Im Jahr 2005 haben Simpson und Raubenheimer anhand von Tiermodellen einen „Protein Leverage Effect“ vorgeschlagen, nach dem die Proteinversorgung vor der allgemeinen Energieversorgung geregelt wird: Danach wird so lange Nahrung aufgenommen, bis der Proteinbedarf gedeckt ist – ggf. auch auf Kosten einer überhöhten Gesamtenergiezufuhr. Eine aktuelle Studie stellt nun Daten beim Menschen vor.
Am J Clin Nutr 2014; 99: 1397–1406