DOI:
10.1055/s-00000034
Klinische Pädiatrie
Issue 06/07 ·
Volume 226 ·
November 2014
DOI: 10.1055/s-004-28111
Accepted Manuscripts
eFirst
Issue
Most Read
Editorial
305
Eggert, A.;
Vorsitzende der GPOH:
Zum 50. Publikations-Jubiläum der GPOH-Halbjahrestagung in der Klinischen Pädiatrie
307
Körholz, D.;
Mauz-Körholz, C.;
Vordermark, D.;
Kluge, R.;
Dieckmann, K.:
Review
309
Rosenbaum, T.;
Wimmer, K.:
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) und assoziierte Tumoren
Rapid Publication
316
Göbel, U.;
Calaminus, G.;
Haas, R.;
Teske, C.;
Schönberger, S.;
Schneider, D. T.;
Leuschner, I.;
Harms, D.:
Hodentumoren bei Jugendlichen – Ergebnisse des Protokolls MAHO 98 und Evaluation der Prognosefaktoren
Original Article
323
Creutzig, U.;
Semmler, J.;
Kaspers, G. L.;
Reinhardt, D.;
Zimmermann, M.:
Re-induktion mit L-DNR/FLAG verbessert die Ansprechraten bei AML Rezidiven, jedoch nicht die Überlebensraten
332
Troeger, A.;
Glouchkova, L.;
Ackermann, B.;
Escherich, G.;
Hanenberg, H.;
Janka, G.;
Roettgers, S.;
Göbel, U.;
Dilloo, D.:
Signifikant erhöhte CD70-Hochregulation auf TEL-AML positiven akuten Vorläufer B-Zell Leukämien nach CD40 Stimulation
338
Attarbaschi, A.;
Panzer-Grümayer, R.;
Mann, G.;
Möricke, A.;
König, M.;
Mecklenbräuker, A.;
Teigler-Schlegel, A.;
Bradtke, J.;
Harbott, J.;
Göhring, G.;
Stanulla, M.;
Schrappe, M.;
Zimmermann, M.;
Haas, O. A.;
on behalf of the Austrian and German ALL-BFM (Berlin-Frankfurt-Münster) Study Group:
Eine auf der minimalen Resterkrankung basierende Risikostratifizierung ist adäquat zur Behandlung von Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie und einer intrachromosomalen Amplifikation am Chromosom 21: Erfahrungen aus der ALL-BFM 2000 Studie
351
Illhardt, T.;
Ebinger, M.;
Schwarze, C. P.;
Feuchtinger, T.;
Furtwängler, R.;
Schlegel, P. G.;
Klingebiel, T.;
Greil, J.;
Beck, J. F.;
Handgretinger, R.;
Lang, P.:
Vorteilhaftes Langzeitüberleben von Kindern mit rezidivierten Nephroblastomen nach Hochdosis-Chemotherapie und autologem Stammzellrescue
357
Hoell, J. I.;
Gombert, M.;
Ginzel, S.;
Loth, S.;
Landgraf, P.;
Käfer, V.;
Streiter, M.;
Prokop, A.;
Weiss, M.;
Thiele, R.;
Borkhardt, A.:
Erbliches Krebssyndrom und Gesamt-Exom-Sequenzierung als Mittel zur raschen Identifizierung des kausativen MSH6-Defekts
Originalarbeit
344
Sterkenburg, A. S.;
Hoffmann, A.;
Gebhardt, U.;
Waldeck, E.;
Springer, S.;
Müller, H. L.:
Childhood Craniopharyngioma with Hypothalamic Obesity – No Long-term Weight Reduction due to Rehabilitation Programs
Case Report
362
Schroeder, U.;
Lauten, M.;
Stichtenoth, G.;
Gebhard, M. P. E.;
Buchholz, M.;
Kaiser, M. M.:
Erfolgreiche Therapie einer Laryngomalazie mit kompliziertem, mTOR-positivem kaposiformen Hämangio-Endotheliom mit Supraglottoplasty und Sirolimus
369
Bauchinger, S.;
Lackner, H.;
Schwinger, W.;
Sovinz, P.;
Benesch, M.;
Sorantin, E.;
Till, H.;
Urban, C.:
Primär renales Neuroblastom mit Metastasen in Leber und Lunge sowie einem Tumorthrombus in das rechte Atrium
372
Knorr, M.;
Bienemann, K.;
Walde, G.;
Kaufhold, A.;
Schündeln, M. M.:
6-jähriger Junge mit intestinaler vaso-okklusiver Krise bzw. ‚Girdle-Syndrom‘ als Erstmanifestation einer Sichelzellanämie
Visite/Pictorial Essay
375
Benoit, S.;
Schlipf, N.;
Hausser, I.;
Fischer, J.;
Hamm, H.:
Der weiße Schleimhautnävus – eine seltene, autosomal dominante Keratinopathie
Pictorial Essay
377
Sterkenburg, A. S.;
Niekrens, C.;
Hoffmann, A.;
Warmuth-Metz, M.;
Flitsch, J.;
Müller, H. L.:
Reaktive Hypertrophie der Hirnanhangdrüse als Differenzialdiagnose einer sellären Raumforderung
Short Communication
379
Gesing, J.;
Pfaeffle, R.;
Christiansen, H.;
Keller, A.;
Lincke, T.;
Lamesch, P.;
Sabri, O.;
Kiess, W.:
Diagnose eines papillären Schilddrüsenkarzinoms bei einem Mädchen mit Morbus Basedow
Bericht
382
Borkhardt, A.;
Welte, K.;
Olschewski, E.;
Niemeyer, C.:
Germline Mutations in Children with Cancer – Leopoldina Meeting Report, September 26, 2014, Jesuit Monastery Merzhausen