DOI:
10.1055/s-00035037
Methods of Information in Medicine
Issue 04 ·
Volume 19 ·
1980
DOI: 10.1055/s-008-39031
Original Article
187
Berney, J.-Ph.;
Baud, R.;
Scherrer, J.-R.:
DER GEBRAUCH EINER VERZWEIGUNGSLOGIK IM ANWENDUNGSBEREICH EINES KRANKENHAUS-INFORMATIONSSYSTEMS
187
Berney, J.-Ph.;
Baud, R.;
Scherrer, J.-R.:
DER GEBRAUCH EINER VERZWEIGUNGSLOGIK IM ANWENDUNGSBEREICH EINES KRANKENHAUS-INFORMATIONSSYSTEMS
194
Wahlberg, Th.;
Blombäck, Margareta;
Hall, P.;
Axelsson, G.:
ANWENDUNG VON INDIKATOREN, PRÄDIKTOREN UND DIAGNOSTISCHEN INDIZES BEI BLUTGERINNUNGSSTÖRUNGEN
201
Wahlberg, Th.;
Blombäck, Margareta;
Hall, P.;
Axelsson, G.:
ANWENDUNG VON INDIKATOREN, PRÄDIKTOREN UND DIAGNOSTISCHEN INDIZES BEI BLUTGERINNUNGSSTÖRUNGEN.
205
Abbott, L. A.;
Mitton, J. B.:
DIAGNOSESTELLUNG MIT NUMERISCHEN TAXONOMISCHEN METHODEN UNTER ZUHILFENAHME STANDARDISIERTER BLUTVARIABLEN
210
Fox, J.;
Barber, D.;
Bardhan, K. D.:
ALTERNATIVEN ZU BAYES?
215
Scherg, H.:
ZUFALLSSIGNIFIKANZEN IN FALL-KONTROLL-STUDIEN BEI ANWENDUNG EINES LANGEN FRAGEBOGENS
220
Lachenbruch, P. A.;
Clarke, W. R.:
DIE DISKRIMINANZANALYSE UND IHRE ANWENDUNG IN DER EPIDEMIOLOGIE