DOI: 10.1055/s-00034916

Nervenheilkunde

Issue 04 · Volume 38 · April 2019 DOI: 10.1055/s-009-42802

Zu diesem Heft

  • 154
  • Editorial

  • 157
    Spitzer, Manfred:

    E-Sport

  • Schwerpunkt

  • 169
    Friederichs, Edgar; Kärner, Tobias; Ratsch, Michaela W.; Friederichs, Katja M.:

    Resilienz aus multifaktorieller Perspektive

    Resilience from a multifactorial perspective
  • 178
    Hienert, Marius; Ritter, Philipp; Bauer, Michael; Lanzenberger, Rupert; Kasper, Siegfried:

    Die klinische Anwendung von Milnacipran in Österreich und Deutschland

  • 184
    Gather, Jakov; Otte, Ina; Werning, Anna; Nossek, Alexa; Vollmann, Jochen; Juckel, Georg:

    Integration von Genesungsbegleitern in psychiatrische Behandlungsteams

    Studiendesign, Baseline-Daten und erste Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Interviewstudie
  • 192
    Kuhn, Jens; Bolling, Susanne; Janetzky, Wolfgang; Gruczyk, Christoph; Knecht, Guntram; Leopold, Karolina:

    Aspekte der Langzeitversorgung bei Patienten mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis

    Aspects in long-term treatment of schizophrenic patients
  • 201
    Spitzer, Ursula S.; Linnemann, Christoph:

    Wie geht man mit dem Sterbewunsch eines psychisch kranken Patienten um, der bei einem Verein für Sterbehilfe angemeldet ist?

    How shall the wish to die of a mentally ill person be treated, if he has signed up for an association for assisted suicide?
  • Gesellschaftsnachrichten

  • 206
  • Kopfschmerz News der DMKG

  • 208
  • Seelenkunde

  • 212
  • Buchbesprechungen

  • 216
  • Verschiedenes

  • 224