DOI: 10.1055/s-00000026

Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie

Issue 01 · Volume 52 · March 2020 DOI: 10.1055/s-010-46179

Editorial

  • 5
    Bantleon, Hans-Peter:

    Editorial

  • Für Sie gelesen

  • 6
  • Sehen und verstehen – KFO im Video

  • 8
  • Originalarbeit

  • 13
    Wendl, Brigitte; Muchitsch, Peter; Jakse, Norbert:

    Einflussfaktoren auf die Haftfestigkeiten neuer und unterschiedlich recycelter Brackets

    Factors Influencing the Adhesion of New and Differently Recycled Brackets
  • 17
    Kasslatter, Manuel; Glodny, Bernhard; Grams, Astrid; Crismani, Adriano; Schieffer, Lisa:

    Pilotstudie: Vergleich der Artefakte von Brackets mittels Dual-Energy-CT

    Pilot Study: Comparison of Artifacts of Brackets Using Dual-Energy CT
  • Übersichtsartikel

  • 30
    Pichelmayer, Margit:

    Überlegungen zur kieferorthopädischen Therapie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

    Considerations for Orthodontic Therapy of Cleft Lips, Jaws and Palates
  • 35
    Dürwald, Juliane; Köbel, Chris; Dannhauer, Karl-Heinz:

    Durchbruchstörungen bleibender Zähne – Ursachen und Ausprägung

    Tooth Eruption Disorders – Causes and Symptoms
  • Fallbericht

  • 57
    Kokkinos, Petros P.; Feldner, Josef A.:

    Klasse III interzeptive Behandlung: Ist die Gesichtsmaske das Mittel der Wahl? Ein Fallbericht

    Class III Interceptive Treatment: Is a Facemask the Way to go? A Case Report
  • 65
    Kokkinos, Petros P.; Feldner, Josef A.:

    Klasse-III-Behandlung mittels Multiloop Edgewise Archwire – ein Fallbericht

    Class III Treatment With Multiloop Edgwise Archwire – Case Report
  • Leser fragen – Experten Antworten

  • 71
    Köstenberger, Herwig; Wendl, Brigitte; Pichelmayer, Margit; Jakse, Norbert:

    Wann weist ein Patient ein erhöhtes Rezidiv-Risiko auf und ist dauerhafte festsitzende Retention vertretbar?

    When Does a Patient Have an Increased Risk of Relapse and When is Permanent Fixed Retention Reasonable?