Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2020; 52(01): 30-34
DOI: 10.1055/a-0966-5754
Übersichtsartikel
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Überlegungen zur kieferorthopädischen Therapie von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Considerations for Orthodontic Therapy of Cleft Lips, Jaws and Palates
Margit Pichelmayer
1   Klinische Abteilung für orale Chirurgie und Kieferorthopädie, Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2020 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bezüglich der kieferorthopädischen Behandlung von Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten gibt es viele verschiedenen Philosophien. Derzeit existiert kein international einheitliches Konzept. Die grundlegenden Überlegungen, die Behandlung dieser sehr häufigen angeborenen Fehlbildungen betreffend, sind jedoch sehr ähnlich, da sie sich automatisch aus den Defiziten von Weichteilen, Knochen und Zähnen ergeben. Ein nicht unwesentlicher Aspekt ist dabei der Umgang mit Abweichungen von der natürlichen Symmetrie, die in erster Linie bei einseitigen Spalten zu finden sind, die generell häufiger vorkommen als die doppelseitigen Fehlbildungen.

Abstract

There are many different philosophies, concerning orthodontic treatment of cleft lip and palate. There is no international consensus regarding cleft management today. However, the basic considerations in treating these very common congenital malformations are very similar, as they automatically result from the deficiencies of soft tissues, bones and teeth. A not inconsiderable aspect is the handling of deviations from the natural symmetry, which primarily exist in unilateral clefts, which generally occur more frequently than the bilateral malformations.