DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 05 · Volume 70 · October 2020 DOI: 10.1055/s-010-48385

Psycho-Skop

  • 169
  • 170
  • Editorial

  • 171
    de Zwaan, Martina; Herpertz, Stephan:

    So etwas haben wir noch nie erlebt!

    We have Never Seen Anything Like it!
  • Originalarbeit

  • 173
    Hannighofer, Jasmin; Hahlweg, Kurt; Zimmermann, Tanja:

    Wechselseitige Einflüsse von Beziehungsqualität, Lebenszufriedenheit und Partnerschaftsstabilität bei Müttern mit minderjährigen Kindern – eine Zehn-Jahres-Untersuchung

    Interactions between Partnership Quality, Life Satisfaction and Partnership Stability of Mothers with Underage Children – A Ten-Year Follow-up Study
  • 182
    Plitzko, Lydia; Mehnert-Theuerkauf, Anja; Götze, Heide:

    Resilienz bei langzeitüberlebenden Patienten mit einer Krebserkrankung – Zusammenhänge mit psychischer Belastung und soziodemografischen Merkmalen

    Resilience in Long-Term Cancer Survivors – Associations with Psychological Distress and Sociodemographic Characteristics
  • 190
    Priegnitz, Julia; Langheim, Eike; Rademacher, Wilma; Schmitz, Christoph; Köllner, Volker:

    Effektivität von psychokardiologischer Versorgung in der stationären Rehabilitation – ein Pilotprojekt

    Effectiveness of Psychocardiological Care in Inpatient Rehabilitation: A Pilot Study
  • 197
    Nowak, Susanne; Osen, Bernhard; Kröger, Christoph:

    Remission, Response und deren Prädiktion nach einer kognitiven Verhaltenstherapie der Zwangsstörung im stationären Setting

    Remission, Response and its Prediction after Cognitive-Behavioral Therapy for Obsessive-Compulsive Disorder in an Inpatient Setting
  • 205
    Härter, Martin; Ditzen, Beate; Dragano, Nico; Fabry, Götz; Kaiser, Jochen; Kropp, Peter; Richter, Matthias; Schut, Christina; Knesebeck, Olaf von dem; Bremer, Daniel:

    Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie im Wandel – Bestandsaufnahme und Perspektiven der beiden Fächer in Deutschland

    Medical Psychology and Medical Sociology in Transition – Review and Perspectives of the two Disciplines in Germany