physioscience
Ausgabe 03 · August 2025
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Erratum
e1
Bruderer-Hofstetter, Marina; Braun, Tobias; Gafner, Simone C.; Karstens, Sven; Kopkow, Christian; Rausch, Anne-Kathrin; Rogan, Slavko; Saal, Susanne; Wondrasch, Barbara:
Erratum: 20 Jahre
physioscience
– im Gleichschritt mit den Entwicklungen in der Physiotherapie
Volltext HTML
Volltext PDF (1388 kb)
Editorial
101
Bruderer-Hofstetter, Marina; Braun, Tobias; Gafner, Simone; Karstens, Sven; Kopkow, Christian; Rausch, Anne-Kathrin; Rogan, Slavko; Saal, Susanne; Wondrasch, Barbara:
20 Jahre
physioscience
– im Gleichschritt mit den Entwicklungen in der Physiotherapie
Volltext HTML
Volltext PDF (265 kb)
Gasteditorial
104
Zalpour, Christoff:
Die Helsinki-Deklaration wurde erneuert – auch nicht ärztliche Wissenschaftler*innen werden ausdrücklich aufgefordert, sie zu nutzen
Volltext HTML
Volltext PDF (102 kb)
Theoretische Grundlagen
109
Haase, Laura A.; Bopp, Katharina; Maric, Filip:
Physiotherapiewissenschaft umfassend verstehen: Ein angewandter Überblick über verschiedene Forschungsparadigmen (Teil 2)
Comprehensively Understanding Physiotherapy Science: An Applied Overview of Various Research Paradigms (Part 2)
Volltext HTML
Volltext PDF (269 kb)
Originalarbeit
116
Breede, Maike; Elsner, Bernhard; Ott, Saskia; Hagemann, Anna; Grosskreutz, Julian; Bartels, Maj-Britt; Grossmann, Kirsten:
Trunk Control Measurement Scale (TCMS)
Trunk Control Measurement Scale (TCMS)
Volltext HTML
Volltext PDF (422 kb)
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial (PDF)
(opens in new window)
Fallbericht
125
Huser, Marion; Sándor, Peter Stephan; Frese, Sebastian:
Einsatz einer Virtual-Reality-basierten Therapie der oberen Extremitäten in der Telerehabilitation unter Berücksichtigung der Adhärenz und des Bedienungsverhaltens bei einer Patientin mit Multiple Sklerose: ein Fallbericht
Use of Virtual Reality-based Upper Limb Therapy in Tele-rehabilitation Considering Adherence and Operating Behavior in a Patient with Multiple Sclerosis: A Case Report
Volltext HTML
Volltext PDF (407 kb)
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial (PDF)
(opens in new window)
Diskussionsbeitrag
132
Saal, Susanne; Grafe, Marion; Handgraaf, Marietta; Hecht, Stephanie; Klemme, Beate; Probst, Annette:
Kernkompetenzen hochschulisch qualifizierter Physiotherapeut*innen in Deutschland
Core Competencies of Physiotherapy Graduates with Higher Education in Germany
Volltext HTML
Volltext PDF (246 kb)
gelesen und kommentiert
138
Negative und positive Einstellungen zur Videotherapie bei Menschen mit chronischen Knieschmerzen: eine Mixed-Methods-Studie
Understanding Negative and Positive Feelings about Telerehabilitation in People with Chronic Knee Pain: A Mixed-Methods Study
Volltext HTML
Volltext PDF (72 kb)
141
Videotherapie versus Physiotherapie in Präsenz bei Personen mit chronischen Knieschmerzen: eine randomisierte kontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie (PEAK)
Telerehabilitation Consultations with a Physiotherapist for Chronic Knee Pain versus in-Person Consultations in Australia: A PEAK Non-inferiority Randomised Controlled Trial
Volltext HTML
Volltext PDF (91 kb)
143
Leitlinie der Extracorporeal Life Support Organization zur frühen Rehabilitation bzw. Mobilisation erwachsener Patient*innen unter extrakorporaler Membranoxygenierung
Extracorporeal Life Support Organization 2024 Guideline for Early Rehabilitation or Mobilization of Adult Patients on Extracorporeal Membrane Oxygenation
Volltext HTML
Volltext PDF (96 kb)
Mitteilungen
146
Save the Date: 9. Forschungssymposium Physiotherapie an der Hochschule Bremen
Volltext HTML
Volltext PDF (94 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgebende
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autor*innenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autor*innenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln