B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2020; 36(05): 207-211
DOI: 10.1055/a-1243-5381
Wissenschaft

Testverfahren in der stationären Rehabilitation

Testing procedure in inpatient rehabilitation
Maximilian Köppel
1   Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS)
,
Dieter Hamacher
2   Süddeutsche Fortbildungsakademie in Kooperation mit dem DVGS am Therapiezentrum Bad Rappenau
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Messen in der stationären Rehabilitation wird nicht nur vom Gesetzgeber gefordert, es ist auch integral für die Therapieplanung, deren Kontrolle sowie Ergebnisevaluation. Hier-bei ist es notwendig, dass der Testleiter ein fundiertes Verständnis dessen besitzt, was gemessen werden soll; sowohl im Allgemeinen wie auch bei möglichen Abweichungen hiervon im Einzelfall. Hierfür muss zunächst geklärt werden, in welcher bewegungswissenschaftlichen Betrachtungsweise das gemessene Merkmal verortet werden kann und welche internen Prozesse und Gesetzmäßigkeiten diesem Merkmal zugrunde liegen. Einen Messapparat bedienen zu können, stellt daher lediglich eine notwendige Voraussetzung für die Messung dar, gewährleistet aber nicht den Transfer der Messergebnisse in die diagnostische oder therapeutische Praxis.

Summary

Measurement in inpatient rehabilitation is not only required by law, but it is also integral to therapy planning, monitoring and evaluation of results. In this context, it is necessary for the leader carrying out the tests to thoroughly understand what is to be measured; both in general and in the event of possible deviation of individual cases. In carrying this out, the first aspect is to clarify the movement-scientific perspective of the measured characteristic with regard to location and the basis of the internal processes and regularities. Whereas the ability to operate a measuring device is a neccessary prerequisite for the measurement, it does not guarantee the transfer of the measurement results into diagnostic or therapeutic practice,



Publication History

Received: 29 July 2020

Accepted: 22 August 2020

Article published online:
21 October 2020

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Alles T. Anforderungsorientierte Rehabilitation zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben durch Einsatz von Assessment-eine kontrollierte Interventionsstudie im Rahmen der stationären Rehabilitation von Rückenleiden. In: Deutsche Sporthochschule Köln; 2007
  • 2 Roth K, Willimczik K. Hrsg. Bewegungswissenschaft. Orig.-Ausg. ed. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.; 1999: 330 S.
  • 3 Grosser M. Konditionstraining: Theorie und Praxis aller Sportarten. 6., völlig überarb. Aufl. ed. München: BLV-Buchverl.; 1993
  • 4 Hamacher D, Köppel M. Ausgewählte Aspekte der angewandten Biomechanik als Grundlage für das Kräftigungstraining an Geräten. B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2018; 34: 32-38
  • 5 Nisell R, Ericson MO, Nemeth G, Ekholm J. Tibiofemoral joint forces during isokinetic knee extension. The American journal of sports medicine 1989; 17: 49-54
  • 6 Bühner M. Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. 3., aktualisierte und erw. Aufl. ed. München [u. a.]: Pearson Studium; 2011
  • 7 Rice DA, McNair PJ. Quadriceps arthrogenic muscle inhibition: neural mechanisms and treatment perspectives. In, Seminars in arthritis and rheumatism: Elsevier; 2010: 250-266
  • 8 Perry J, Davids JR. Gait analysis: normal and pathological function. Journal of Pediatric Orthopaedics 1992; 12: 815
  • 9 Whittle MW. Gait analysis: an introduction. 2nd ed. Oxford: Butterworth-Heinemann; 1997
  • 10 Eickhof C. Welche Veränderungen bewirkt eine pathologische Motorik im sensomotorischen Regelkreis? Kranken Gymnastik 1992; 4: 00428-00440
  • 11 Snyder-Mackler L, Delitto A, Bailey SL, Stralka SW. Strength of the quadriceps femoris muscle and functional recovery after reconstruction of the anterior cruciate ligament. A prospective, randomized clinical trial of electrical stimulation. JBJS 1995; 77: 1166-1173
  • 12 Grüber J, Wolter D, Lierse W. Der vordere Kreuzbandreflex (LCA-Reflex). Der Unfallchirurg 1986; 89: 551-554
  • 13 Baratta R, Solomonow M, Zhou B. et al. Muscular coactivation: the role of the antagonist musculature in maintaining knee stability. The American journal of sports medicine 1988; 16: 113-122
  • 14 Zebisch J. Einflüsse (neuro)muskulärer Parameter auf das Gangbild von Patienten nach endoprothetischer Versorgung des Kniegelenkes: Magisterarbeit im Haupt-fach Sport und Sportwissenschaft. In: Heidelberg, Univ., Magisterarbeit,; 1999: 170 Bl.
  • 15 Hamacher D, Hamacher D. Die Bedeutung von motorischen Verhaltensänderungen durch Insuffizienzhinken für die Belastung und Beanspruchung von Gelenken. B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2020; 36: 127-134