Psychother Psychosom Med Psychol 2021; 71(12): 485
DOI: 10.1055/a-1666-8323
Psycho-Skop

Psychopathologie und COVID-19: Mehr Depressionen, aber weniger paranoides Denken

Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf die seelische Gesundheit von Menschen. Doch wie genau äußert sich das im Fühlen, Denken und Verhalten? Welche Umstände stellen Risikofaktoren dar und welche gelten eher als protektive Faktoren? Diesen Fragen ist das italienische Forscherteam G. Castellini et al. mithilfe einer Online-Studie nachgegangen und hat dabei ein Längsschnitt- mit einem Querschnitt-Studiendesign verknüpft.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany