Allgemeinmedizin up2date 2022; 03(04): 297-313
DOI: 10.1055/a-1741-4449
Allgemeines - Notfall - Prävention

Stuhlentleerungsstörung

Mareen Riedel

Im April 2022 wurde die S2k-Leitlinie zur chronischen Obstipation durch die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie & Motilität (DGNM) aktualisiert. Auf u.a. dieser Grundlage erklärt der vorliegende Beitrag Ursachen und diagnostische sowie therapeutische Optionen bei Patienten/Patientinnen mit dem Beratungsanlass Stuhlentleerungsstörungen.

Kernaussagen
  • Um eine Stuhlentleerungsstörung optimal behandeln zu können, bedarf es neben einer guten Vertrauensbasis zwischen Behandelnden und Betroffenen einer entsprechenden Diagnostik und adäquaten Aufklärung, um die am besten angepasste Kombination aus den unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten festzulegen.

  • Der Krankheitswert einer Stuhlentleerungsstörung ist objektiv nicht immer bestimmbar und hängt hauptsächlich vom subjektiven Leidensdruck ab.

  • Die Stuhlentleerungsstörung ist in eine akute und chronische Obstipation zu unterteilen.

  • Die primäre chronische Obstipation ist zu unterteilen in eine Slow-Transit-Obstipation und in eine Outlet-Obstipation.

  • Die Outlet-Obstipation ist zu unterteilen in funktionelle Störungen und morphologische Veränderungen. Morphologische Veränderungen können operativ behoben werden, funktionelle Störungen sollten stets konservativ behandelt werden. Mischbilder sind häufig.

  • Konservative Maßnahmen sollten auch vor operativen Maßnahmen immer erst vollständig ausgeschöpft werden.

  • Operative Maßnahmen unterscheiden sich grob durch ein transanales und ein transabdominelles Vorgehen und sollten individuell an die jeweilige Situation der Patientin/ des Patienten angepasst werden.



Publication History

Article published online:
10 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Andresen V, Becker G, Frieling T. et al. Aktualisierte S2k-Leitlinie chronische Obstipation der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie & Motilität (DGNM). AWMF online. Registriernummer 021–019; April 2022.
  • 2 Buchmann P. Constipation. In: Herold A, Lehur PA, Matzel KE, OʼConnel PR. Coloproctology. Berlin, Heidelberg: Springer; 2008: 93-104
  • 3 Lwowski S, Jensen KO, Hetzer FH. et al. Obstipation. Teil 1: Pathogene und Diagnostik. Coloproctology 2017; 39: 221-234 DOI: 10.1007/s00053-017-0160-5.
  • 4 Rome Foundation. Rome IV Criteria. Appendix A: Rome IV Diagnostic Criteria for FGIDs. 2016 Accessed June 11, 2022 at: http://theromefoundation.org/rome-iv/rome-iv-criteria/
  • 5 Bruder E, Meier-Ruge WA. Hypoganglionose als Ursache chronischer Obstipation. Pathologe 2007; 28: 131-136
  • 6 Ommer A, Rolfs T, Walz MK. Chirurgische Therapieoptionen bei Stuhlentleerungsstörungen. CHAZ 2010; 7/8: 393-406
  • 7 Herold A. Koloproktologische Klassifikation und Einteilung der Beckenbodenfunktionsstörungen. Viszeralchirurgie 2006; 41: 163-168 DOI: 10.1055/S-2006-933437.
  • 8 Sharma S, Agarwal BB. Scoring Systems in evaluation of constipation an Obstructed Defecation Syndrome (ODS). J Unt Med Sci Acad 2012; 25: 57-59
  • 9 Pfeier J. Obstipation. In: Sailer M, Aigner F, Hetzer F. Expertise Koloproktologie. Stuttgart: Thieme; 2016: 160-179
  • 10 Baeten CGMI, Beglinger C, Degen L. et al. Proktologie. In: Siewert JR, Schumpelick V, Rothmund M. Praxis der Viszeralchirurgie Gastroenterologische Chirurgie. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2011: 585-644
  • 11 Aigner F, Siegel R, Werner RN. et al. S3-Leitlinie Analkarzinom. AWMF-Reg.Nr. 081/004OL. Coloproctology 2021; 43: 150-216
  • 12 Agachan F, Pfeifer J, Wexner SD. Defecography an proctography. Results of 744 patients. Dis Colon Rectum 1996; 39: 899-905 DOI: 10.1007/BF02053989. (PMID: 8756846)
  • 13 HutzellPaetzel C, Spatz H. et al. Dynamisches Beckenboden-MRT und konventionelle Defäkographie: Möglichkeiten und Grenzen. Viszeralchirurgie 2002; 37: 23-29
  • 14 Ommer A, Köhler A, Athanasiadis S. Funktionsdiagnostik des Anorektums und des Beckenbodens. Dtsch Med Wochenschr 1998; 123: 537-544
  • 15 Pehl C, Enck P, Franke A. et al. Empfehlungen zur anorektalen Manometrie im Erwachsenalter. Z Gastroenterol 2007; DOI: 10.1055/s-2007-963099.
  • 16 Lee TH, Bharucha AE. How to perform an interpret a high-resolution anorectal manometry test. J Neurogastroenterol Motil 2016; 22: 46-59 DOI: 10.5056/jnm15168. (PMID: 26717931)
  • 17 Lwowski S, Jensen KO, Hetzer FH. et al. Obstipation. Teil 2: Therapieziele und Therapiestrategien. Coloproctology 2017; 39: 287-298 DOI: 10.1007/s00053-017-0160-0.
  • 18 Cirocco WC. The Altemeier procedure for rectal prolpase: an operation for all ages. Dis Colon Rectum 2010; 53: 1618-1623 DOI: 10.1007/DCR.0b013e3181f22cef.
  • 19 Faucheron JL, Trilling B, Girard E. et al. Anterior rectopexy for fullthickness rectal prolapse: technical an functional results. World J Gastroenterol 2015; 21: 5049-5055 DOI: 10.3748/wjg.v21.i16.504.
  • 20 Mercer-Jones M, Grossi U, Pares D. et al. Surgery for constipation: systemic review an practice recommendations: Results III: Rectal wall excisional procedures (Rectal Excision). Colorectal Dis 2017; 19 (Suppl. 03) 49-72
  • 21 Grossi U, Knowles CH, Mason J. et al. Surgery for constipation: systemic review an practice recommendations: Results II: Hitching procedures for the rectum (rectal suspension). Colorectal Dis 2017; 19 (Suppl. 03) 37-48
  • 22 Evans C, Stevenson AR, Sileri P. et al. A Multicenter Collaboration to Assess the Safety of Laparoscopic Ventral Rectopexy. Dis Colon Rectum 2015; 58: 799-807 DOI: 10.1097/DCR.0000000000000402. (PMID: 26163960)
  • 23 Zerbib F, Siproudhis L, Lehur PA. et al. Randomized clinical trial of sacral nerve stimulation for refractory constipation. Br J Surg 2017; 104: 205-213 DOI: 10.1002/bjs.10326. (PMID: 27779312)