Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(03): 225-235
DOI: 10.1055/a-1923-9772
CME-Fortbildung

Perioperatives Management bei Patienten mit Diabetes mellitus

Perioperative management in patients with diabetes mellitus
Alexander Risse

Durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung steigt auch der Anteil der Menschen, die neben der Hauptdiagnose zusätzlich an Diabetes erkrankt sind. Es ist daher für jede stationäre Behandlungseinheit wichtig, Diabetes mellitus zu erkennen und die periinterventionelle Stoffwechselführung zu beherrschen. Der Artikel gibt eine Übersicht über die aktuellen Entwicklungen und verweist auf die notwendige weiterführende Literatur.

Kernaussagen
  • Diabetes mellitus ist eine sehr häufige Grunderkrankung bei angiologischen und gefäßchirurgischen Interventionen.

  • Eine angiologische Behandlungseinheit sollte das DDG-Zertifikat „Krankenhaus für Diabetespatienten geeignet“ besitzen.

  • Besonders gefährdet sind ältere Patienten mit Typ-1-Diabetes, weil sie häufig als Typ-2-Diabetes („Altersdiabetes“) fehldiagnostiziert werden. Die Stoffwechselführung sollte mittels funktioneller Insulintherapie erfolgen.

  • Die Diabetestherapien sind mittlerweile so differenziert, dass die Behandlung immer von einem Diabetologen oder einem Diabetesberater geführt werden sollte.

  • SGLT2-Hemmer werden – berechtigterweise – sehr häufig genutzt, bergen aber die Gefahr einer sog. normoglykämischen Ketoazidose.

  • Die symptomlose Polyneuropathie („Leibesinselschwund“) wird häufig übersehen.



Publication History

Article published online:
19 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany