Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(03): 200-201
DOI: 10.1055/a-2120-6583
Aktuell
Medikamentöse Therapie

Direkte Antikoagulanzien toppen Warfarin bei infrapoplitealem Gefäßbypass

Nach einem Gefäßbypass an den unteren Extremitäten ist die postoperative Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern großteils unumstritten. Anders sieht es bei einer therapeutischen Antikoagulation nach einem infrapoplitealen Bypass aus – hier diskutieren die Experten noch über Nutzen und Risiko.

Fazit

Benötigt ein Patient nach infrapoplitealem Gefäßbypass eine Antikoagulation, schneiden DOAC im Vergleich zu Warfarin signifikant besser ab, so die Autoren. Und das gilt unabhängig von der Art des verwendeten Bypass-Materials (Vene, Kunststoff, biologisch). Als Einschränkung gilt die fehlende Information über das jeweilige DOAC, dessen Dosierung und die Behandlungsdauer. Zukünftige Studien sollten diese Parameter untersuchen, um die optimale postoperative Antikoagulation festlegen zu können.



Publication History

Article published online:
19 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany