Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(03): 182-183
DOI: 10.1055/a-2120-6609
Aktuell
Zentrale Venen

Thrombosen nach Eingriff an den Ovarialvenen sind keine Seltenheit

Beckenvenenerkrankungen bei Frauen umfassen alle chronischen Krankheitsbilder der Beckenvenen, die durch einen retrograden Fluss aus den Venen der Parametrien, des Uterus und der Ovarien sowie aus deren Zuflüssen verursacht werden. Die Symptome können bspw. zu chronischen Beckenschmerzen (chronic pelvic pain, CPP) führe, mit Symptomen wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Dysurie.

Fazit

Nach den genannten Eingriffen an den Ovarialvenen kommt es bei fast jeder 5. Patientin zu einer Becken- oder Beinvenenthrombose, so die Autoren. Da die meisten Frauen darunter keine entsprechenden Symptome entwickeln, empfiehlt sich die routinemäßige Durchführung einer Duplexsonografie. Die wesentlich häufiger nach Embolisation auftretenden Thrombosen könnten in der Natur der Sache liegen – denn natürlich sollen die Coils zu einer Thrombosierung führen, wenn auch auf die Eierstockvenen begrenzt.



Publication History

Article published online:
19 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany