Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(03): 204-205
DOI: 10.1055/a-2120-6881
Aktuell
Management in der Gefäßmedizin

Endovaskuläre Eingriffe unter VR-gestützter Selbsthypnose

Invasive Operationen werden immer häufiger durch katheterbasierte endovaskuläre Eingriffe ersetzt. Da diese meist nicht in Vollnarkose durchgeführt werden, ist es wichtig, den Patienten die Angst vor dem Eingriff zu nehmen und eine adäquate Schmerzkontrolle zu erreichen, z. B. mit virtuell-unterstützter Selbsthypnose, denn damit könnte sich zumindest die Angst der Patienten deutlich reduzieren lassen – so das Ergebnis einer Schweizer Studie.

Fazit

Die VR-gestützte Selbsthypnose erfordert kein spezielles Training oder Vorkenntnisse und könnte direkt auf Verlangen der Patienten angewandt werden. Zudem fördert sie die Selbstwirksamkeit der Patienten. Mithilfe bestimmter Skalen, wie z. B. der Harvard Group Scale of Hypnotic Susceptibility, ließen sich zudem Patienten erkennen, die besonders hypnosesuszeptibel sind und damit von der VR-Brille profitieren könnten. Wenn sich die Patienten das Hypnoseprogramm bzw. die VR-Welt, in die sie eintauchen möchten, selbst aussuchen könnten, würde das den Erfolg der Maßnahme möglicherweise zusätzlich verbessern, vermuten die Autoren.



Publication History

Article published online:
19 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany