ergopraxis 2024; 17(01): 1
DOI: 10.1055/a-2167-9264
Editorial

Lassen Sie sich inspirieren!

Julia Mischner

Ich hoffe, dass Sie gut ins neue Jahr 2024 gestartet sind, wenn Sie diese Zeilen lesen. Viele nutzen den Jahreswechsel, um Bilanz über Vergangenes zu ziehen und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Sie fragen sich, was bislang gut verlief, was verändert werden sollte und was sie sich für Bevorstehendes wünschen. Dies kann in Zeiten sogenannter Multikrisen schwerfallen – lässt sich derzeit durch kritische Finanzlagen, Kriege und Naturkatastrophen kaum vorhersehen, wie unsere Welt in einem Jahr aussehen wird.

Wir müssen den Veränderungen jedoch nicht nur passiv zuschauen, sondern können unsere Umgebung aktiv zum Besseren gestalten, auch als Ergotherapeut*innen. Mithilfe des Ansatzes zur Katastrophenrisikominderung etwa können wir als Profession in Krisenfällen Verantwortung übernehmen sowie unseren Teil zum Katastrophenschutz beitragen (ab Seite 36). Wie man das Thema Planetary Health – also die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit des Menschen und der Gesundheit unseres Planeten – in Praxis, Lehre und Forschung aufgreift und welche strukturellen Voraussetzungen es dafür braucht, haben zwei Bachelorstudierende herausgearbeitet (ab Seite 8). Des Weiteren können wir in der Ergotherapie dazu beitragen, dass sich mehr Klient*innen wertgeschätzt und respektiert fühlen. Zum Beispiel, indem wir auf Queerfreundlichkeit achten (ab Seite 14).

Ich wünsche Ihnen einen inspirierten Jahresbeginn und einen hoffnungsvollen Blick auf die Zukunft – auf dass wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern!

Julia Mischner

Redaktion ergopraxis

julia.mischner@thieme.de

PS: Auch wir bei ergopraxis haben Altes überdacht und Neues umgesetzt – wo fällt Ihnen unser neues Design auf?



Publication History

Article published online:
04 January 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany