Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(08): 414
DOI: 10.1055/a-2204-9706
Ticker

Abatacept bremst rheumatoide Arthritis

Menschen mit Serum-Antikörpern gegen citrullinierte Protein-Antigene, Rheumafaktoren und mit Symptomen wie entzündliche Gelenkschmerzen haben ein hohes Risiko, an rheumatoider Arthritis zu erkranken. Cope et al. haben daher Sicherheit und Wirksamkeit von Abatacept im präklinischen Stadium geprüft und eine 2b-Studie mit 280 Proband*innen initiiert. Diese erhielten 12 Monate lang wöchentlich 125 mg Abatacept subkutan oder ein Placebo. Bei akzeptablem Sicherheitsprofil konnte das Immunsuppressivum den weiteren Progress einer rheumatoiden Arthritis verlangsamen und zeigte auch nach der Therapie eine anhaltende Wirksamkeit. [AS]



Publication History

Article published online:
02 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany