Neonatologie Scan 2024; 13(02): 133-134
DOI: 10.1055/a-2250-0050
Aktuell
Wachstum und Entwicklung

Frühgeburtlichkeit: Folgen für die Lebensqualität im späteren Leben

Medizinische Fortschritte in der Neonatologie, insbesondere die Surfactantsubstitutionstherapie, konnten die Überlebenswahrscheinlichkeit Frühgeborener dramatisch verbessern. Überlebende Frühgeborene tragen allerdings im Vergleich zu Reifgeborenen ein erhöhtes Risiko, motorische, kognitive oder sozioemotionale Probleme zu entwickeln. Selman et al. untersuchten, inwiefern sich Frühgeburtlichkeit auf die spätere gesundheitsbezogene Lebensqualität auswirkt.

Fazit

Selman et al. schlussfolgern, dass eine EP- oder ELBW-Anamnese im späteren Verlauf des Lebens mit einer Reduktion der HRQoL assoziiert zu sein scheint. Der Unterschied ist bei 25-Jährigen stärker ausgeprägt als in der Gruppe der 18-Jährigen. Ein niedriger IQ scheint ebenfalls mit einer Reduktion der HRQoL einherzugehen. Aufgrund gewisser Unsicherheiten in den Schätzungen sollten die Ergebnisse allerdings mit Vorsicht interpretiert werden. Es bedarf weiterer Studien, um endgültige Aussagen treffen zu können.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany