Pharmacopsychiatry 1971; 4(1): 22-29
DOI: 10.1055/s-0028-1094294
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Untersuchungen an Tieren mit experimentell erzeugter Epilepsie

Über Elektrolytverteilungen im Gehirn chronisch epileptischer TiereE. Riedel, A. H. Kottier, E. Wamsiedler, K. Schmalbach, H. Schneider
  • Biochemische Laboratorien der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.V., Bethel bei Bielefeld (Leitender Chefarzt: Prof. Dr. E. Wiesenhütter)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Nach einem Überblick über bisher vorliegende biochemische Untersuchungen an chronisch-epileptischen Tieren (Kopeloff-Modell) wird der Wert solcher Tiermodelle für systematische Untersuchungen in der Epilepsieforschung diskutiert. Bei experimentell durch temporal-kortikale Aluminiumhydroxidherde epileptisch gewordenen Katzen wurde eine Kaliumminderung und eine Natriumanreicherung während der konvulsiven Phase in der Herdhemisphäre gefunden. Auf mögliche Beziehungen dieser Veränderungen zu den Anfällen wird hingewiesen.

Summary

Following a review of the existing biochemical investigations on chronic epileptic animals (Kopeloff-model) the value of such animal models for systematic studies in epilepsy is discussed. In experimental cats with temporal cortical alumina foci a potassium reduction and a sodium increase is found during the convulsive phase in the lesioned hemisphere. Possible relations of the alterations to the seizures are pointed out.

    >