Thorac Cardiovasc Surg 1959; 7(6): 547-559
DOI: 10.1055/s-0028-1101471
Copyright © 1959 by Georg Thieme Verlag

Die Lungensequestration und ihre klinische Bedeutung

F. Baumgartl, H. Gremmel
  • Chirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. E. Derra) und dem Institut für Medizinische Strahlenkunde (Direktor: Prof. Dr. H. Vieten) der Medizinischen Akademie Düsseldorf
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Dezember 2008 (online)

Zusammenfassung

Nach einem Überblick über Entstehung, Lokalisation, Verhalten der atypischen Gefäße, Symptomatik, Diagnostik und Therapie der Lungensequestrationen auf Grund der Literatur werden sechs typische Sequestrationen aus dem Material der Chirurgischen Klinik der Medizinischen Akademie Düsseldorf beschrieben.

Bei zwei Kindern waren die Fehlbildungen der Lunge mit Zwerchfellbrüchen kombiniert. Ein Patient hatte neben der rechtsseitigen Sequestration eine zystische Veränderung der ganzen rechten Lunge. Bei den restlichen drei Patienten war lediglich eine Sequestration vorhanden.

Dreimal konnten die Fehlbildungen isoliert exstirpiert werden. In zwei Fällen mußte eine Lobektomie und einmal eine Pneumonektomie vorgenommen werden.

Alle Patienten wurden geheilt entlassen.

Abschließend ist die Möglichkeit der Abszeßentstehung auf Grund von Sequestrationen diskutiert worden.

    >