Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(10): 453-457
DOI: 10.1055/s-0028-1107782
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die familiäre Polypose von Kolon und Rektum

Ein kasuistischer Beitrag zur Diagnose und TherapieFamilial polyposis of colon and rectumN. Hantschmann, B. Nemsmann
  • Chirurgische Universitätsklinik Kiel (Direktor: Prof. Dr. B. Löhr)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

In den Jahren 1970–1972 wurde bei drei Schwestern im Alter von 28, 32 und 36 Jahren eine hereditäre Dickdarmpolypose festgestellt. Die beiden älteren Schwestern sind inzwischen gestorben (ein Doppel-, ein Dreifachkrebs), die dritte Schwester lebt nach der Koloproktektomie und ist beschwerdefrei. Die Betreuung von Familien mit dieser autosomal-dominanten Erkrankung, die unbehandelt zum Kolon- oder Rektumkarzinom führt, stellt eine erfolgversprechende Krebsprophylaxe dar.

Summary

Three sisters (aged 28, 32 and 36 years) were diagnosed in 1970–72 to have hereditary polyposis of the colon. The two older sisters have since died (one with two, the other with three cancers), the third sister being alive and without symptoms after coloproctectomy. Medical supervision of families with this autosomal dominant disease which, untreated, leads to carcinoma of the colon or rectum, provides a promising opportunity for cancer prevention.

    >