Dtsch Med Wochenschr 1974; 99(46): 2332-2335
DOI: 10.1055/s-0028-1108134
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Brauchbarkeit eines neuen Teststreifens zum Nachweis von Erythrozyten und Hämoglobin im Harn

A new test-strip for demonstrating erythrocytes and haemoglobin in urineD. Kutter, A. P. M. van Oudheusden, A. G. Hilvers, K. Nechvile, T. van Buul, P. U. Koller
  • Pharmazeutische Fakultät der Universität Lausanne (Schweiz), St. Jozef Ziekenhuis Doetinchem (Niederlande), Centraal Ziekenhuis Alkmaar (Niederlande), A. ö. Krankenhaus der Stadtgemeinde Wiener Neustadt (Österreich) und Forschungsabteilungen Boehringer Mannheim GmbH (Bundesrepublik Deutschland)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Zusammenfassung

In einer eingehenden Erprobung konnte für den neuentwickelten Sangur-Test® eine äußerst hohe Empfindlichkeit zum Nachweis von intakten Erythrozyten und freiem Hämoglobin festgestellt werden. Die Werte von ungefähr 5000 Erythrozyten pro Milliliter bzw. eine 10 000 Erythrozyten pro Milliliter entsprechende Menge freies Hämoglobin zeigen, daß damit beim Nachweis der Hämaturie neue Maßstäbe gesetzt werden konnten. Durch die Möglichkeit des Vordringens in den Bereich der Mikrohämaturie ergeben sich neue Aspekte für Reihen- und Vorsorgeuntersuchungen, besonders bei der Suche nach Neoplasien und Konkrementbildungen im Nieren- und Urogenitaltrakt.

Summary

In an extensive trial, Sangur-Test® was found to be highly sensitive in the demonstration of intact erythrocytes and free haemoglobin. It gave positive results for about 5 000 red blood cells per milliliter or free haemoglobin corresponding to an erythrocyte count of 10000/ml. The diagnosis of microhaematuria is thus possible and may prove of value especially in the search for neoplasms and concretions in the renal and genito-urinary tracts.

    >