PPH 2009; 15(1): 11-16
DOI: 10.1055/s-0028-1109206
Meinungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gedanken zur Glücksökonomie

Was denken Ökonomen über Glück (Zufriedenheit)?B. Schanz
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 March 2009 (online)

Die folgenden Ausführungen befassen sich mit dem (politischen) Ziel der Wirtschaftlichkeit und setzen dies in den Kontext von Glück und Zufriedenheit. Diese Überlegungen sind Aspekte der „Kunst der Ökonomie, das beste aus unserem Leben zu machen“!

Literatur

  • 1 Frey B. Der Wert des Geldes.  Financial Times Deutschland (FTD), Hamburg. 4.1.2006;  26
  • 2 Veenhofen R. http://www.worlddatabaseofhappiness.eur.nl/, Zugriff am: 3.3.2008. 
  • 3 Hossenfelder M. Philosophie als Lehre vom glücklichen Leben zitiert: Kant M. http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=3D1LxI12wt4C&oi=fnd&pg=PA 13&sig=YSpqw16XOfgUFHRH1rvvqjEjjkQ&dq=Gl %C3 %BCcksforschung#PPA14,M 1: Zugriff am: 5.6.2007
  • 4 Bellebaum A. Staghuhn M zitiert in: Glück, Erscheinungsvielzahl und Bedeutungsreichtum. Bellebaum A Glücksforschung Konstanz; UKV Verlagsgesellschaft 2002: 26
  • 5 Psychologie und Glück. http://www.gluecksarchiv.de/inhalt/psychologie_gluecksforschung.htm: Zugriff am 25.2.2007
  • 6 Klein S. Die Glücksformel, oder wie die guten Gefühle entstehen. Reinbeck bei Hamburg; Rowohlt Verlag 2003: 221-222
  • 7 Frey B. Der Wert des Geldes.  FTD, Hamburg. 4.1.2006;  26
  • 8 http://www.worlddatabaseofhappiness.eur.nl; Stand: 6.2.2008. 
  • 9 Karweil C, Priesmeier C. Manche wollen gar nicht happy sein.  Financial Times Deutschland. 25.2.2005;  16
  • 10 Klein S. . a. a. O. 2003: 233-234
  • 11 Willenbrock H. Das Dagobert Dilemma. Wie die Jagd nach Geld unser Leben bestimmt. München; Heyne Verlag 2006: 11, 175
  • 12 Gotthelf J. http://www.nzz.ch/ 2006 / 04 / 15 /wi/kommentarDYED1.html; Stand: 25.2.2007. 
  • 13 Summers L. Die große Sorgen Sorglosigkeit.  FTD, Hamburg. 29.12.2006; 
  • 14 Grabitz C. Nachricht von Sam.  FTD, Hamburg. 25.9.2006;  36
  • 15 Münchau W. Zwei Arten von sozial.FTD-Spezial: 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft.  FTD, Hamburg. 23.2.2007;  26
  • 16 Financial Times Deutschland (FTD), Hamburg. 15.2.2005: 16
  • 17 http://www.diw.de/programme/jsp/presse.jsp?pcode=367&language=de; Zugriff am: 13.4.2005. 
  • 18 Braum H. Empirische Glücksforschung. Bellebaum A Glücksforschung Konstanz; UKV Verlagsgesellschaft 2002: 50
  • 19 Fricke T. Davos will die Reichensteuer. World Economic Forum.  FTD, Hamburg. 14.1.2007;  26
  • 20 Fricke T. Ein deutsches Modell für alle. FTD Spezial: 60 Jahre Soziale Marktwirtschaft.  FTD, Hamburg. 23.2.2007;  26
  • 21 Financial Times Deutschland (FTD), Hamburg. 13.11.2006: 29
  • 22 Klein S. Die Glücksformel, oder wie die guten Gefühle entstehen. Reinbeck bei Hamburg; Rowohlt Verlag 2003: 232-233
  • 23 Dunkel M. Eine Bank sucht das Glück.  FTD, Hamburg. 4.7.2007;  16
  • 24 Dunkel M. Soziale Ungleichheiten nehmen zu.  FTD, Hamburg, Weltwirtschaft. 10.7.2007;  14
  • 25 Tutt C. Deutsche sehen schwarz für ihre Zukunft.  FTD, Hamburg. 14.9.2006;  12
  • 26 http://www.diw.de/programme/jsp/presse.jsp?pcode=367&language=de; Zugriff am: 13.4.2005. 
  • 27 Braum H. Empirische Glücksforschung. Bellebaum A Glücksforschung Konstanz; UKV Verlagsgesellschaft 2002: 50
  • 28 http://www.diw.de/programme/jsp/presse.jsp?pcode=367&language=de; Zugriff am: 13.4.2005. 
  • 29 Braum H. Empirische Glücksforschung. Bellebaum A Glücksforschung Konstanz; UKV Verlagsgesellschaft 2002: 50
  • 30 Klein S. . a. a.O 2003: 2260-2262
  • 31 Sebastian D, Fricke T. .  Financial Times Deutschland, Hamburg. 15.2.2005;  16
  • 32 Klein S.. a. a.O 2003: 268-271
  • 33 Klein S. . a. a.O 2003: 230-231
  • 34 Leimkühler A M, Müller U. Patientenzufriedenheit, Artefakte oder soziale Tatsachen?.  Der Nervenarzt. 1996;  Heidelberg 770
  • 35 Bradford Delong J. Verpasste Chancen.  FTD, Hamburg. 14.2.2007;  26
  • 36 Ruckriegel K. Ergebnisse der Glücksforschung. Folgerungen für Politik und Unternehmen – ein Paradigmenwechsel. 5 http://www.fh-nuernberg.de/fileadmin/Fachbereiche/bw/bilder/dateien/aktuelles/Fachbeitrag_Gluecksforschung_Ruckriegel.pdf; Stand: 25.2.2007

Benno Schanz

Ober Saulheimer Str. 29D

55291 Saulheim

Email: be.schanz@t-online.de

    >