Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(17): 653-657
DOI: 10.1055/s-0028-1115501
Klinik und Forschung

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Blutchemie der akuten fortschreitenden Arteriosklerose1

Elektrophoretische Lipoproteinbestimmungen bei Atheromatose und AtheroskleroseCh. Kroetz, F. W. Fischer
  • Allgemeinen Krankenhaus Barmbek in Hamburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Ch. Kroetz)
1 Herrn Prof. Dr. F. Bertram zum 60. Geburtstag.
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Es wird eine leicht zugängliche klinische Methode der quantitativen Lipoproteinelektrophorese erstmals auf das Gebiet der Blutchemie der akuten fortschreitenden Arteriosklerose angewendet.

2. An Kronzeugen der fortschreitenden Arteriosklerose werden in 166 Beobachtungen bei frischem Herzinfarkt, 52 Beobachtungen bei drohendem und bei überlebtem Herzinfarkt, 68 Beobachtungen bei langsamer weißer Hirnerweichung und 22 Beobachtungen bei Diabetikern das Eiweißbild und das Lipoproteinbild im Serum elektrophoretisch ermittelt.

3. Das Blutlipoproteinbild zeichnet sich bei akuter, fortschreitender Arteriosklerose durch völlige Starre aus; im Gegensatz dazu geht es im Bluteiweißbild lebhaft durcheinander, wie es der reparativen Entzündung entspricht. Neu ist die erhebliche Unruhe des Bluteiweißbildes beim „drohenden” und abgelaufenen Herzinfarkt, die in der Therapie dieser Verlaufsstadien des Herzinfarktes zu wenig gewürdigt ist.

4. Als Kennzeichen der Blutchemie bei akuter fortschreitender Arteriosklerose wird mit dieser Methode eine Umlagerung der Blutlipoide, und zwar die Erhöhung der β-Lipoproteine und die Verminderung der α1-Lipoproteine, mit statistischer Signifikanz erwiesen sowie die Verdoppelung des von uns eingeführten Lipoproteinindex J = β/α1 gezeigt.

5. Unser elektrophoretischer Befund bestätigt die chemischanalytischen Ergebnisse, die mit der Cohnsehen Methode der Eiweißfraktionierung von Barr und Mitarbeitern an Kranken mit akuter fortschreitender Arteriosklerose gewonnen und mitgeteilt worden sind.

6. Bei der Auswertung derartiger Lipoproteinbefunde müssen Leberkrankheiten jüngeren und älteren Datums ausgeschlossen werden, um die von ihnen verursachten Störungen des Lipoidhaushaltes nicht ungeprüft in die Blutchemie der akuten fortschreitenden Arteriosklerose hineinzutragen.

    >