Dtsch Med Wochenschr 1938; 64(4): 121-122
DOI: 10.1055/s-0028-1122031
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über die Bedeutung der Größe der Komplexe des Elektrokardiogramms

Tibor Vizer
  • II. Inneren Abteilung des Hauptstädtischen St. Stefan-Spitales in Budapest. Primarius: Privatdozent Dr. Tibor von Kern
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Sowohl bei Herzklappenfehlerkranken wie auch bei intensiv Sport Betreibenden sind die Kammerkomplexe im Durchschnitt beträchtlich höher als normal. Bei der Mitralstenose, bei welcher der rechte Vorhof eine größere Arbeit leistet, übertrifft die P-Zacke stark den Durchschnitt. Bei Myodegeneration sind die Komplexe kleiner als der Durchschnitt. Bei wiederholter Untersuchung ändert sich das Ekg. des gesunden Herzens nicht, die Komplexe des Ekg. des kranken Herzens nehmen mit der Besserung des Zustandes an Größe zu. Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Intensität der Herzarbeit und der Größe der Zacken.

    >