Dtsch Med Wochenschr 1938; 64(26): 917-921
DOI: 10.1055/s-0028-1122220
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Untersuchungen zur Frage der Bekämpfung der Lungenentzündung auf spezifischem Wege mittels der aktiven Immunisierung bei Arbeitern in Thomasschlackenmühlen

M. Gundel, E. Homann
  • Hygienischen Institut des Ruhrgebiets zu Gelsenkirchen und der Inneren Abteilung des Kruppschen Bertha-Krankenhauses in Rheinhausén
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. September 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Nach einer Darstellung über die besondere Häufung und Schwere der Lungenentzündungen bei in Thomasschlackenmühlen angestellten Arbeitern und bei solchen mit der Verladung und Verarbeitung beschäftigten Personen werden die Maßnahmen zur Bekämpfung dieser gefürchteten Infektionskrankheit geschildert. Auf Grund vorangegangener systematischer bakteriologischer Untersuchungen war die aktive Immunisierung gegen diese Pneumokokkeninfektionen von uns empfohlen worden.

2. Die Organisation dieser erstmalig in Deutschland durchgeführten aktiven Immunisierung gegen Pneumokokkeninfektionen wird unter Besprechung der verwendeten Impfstoffe und ausführlicher Darstellung der beobachteten Reaktionen geschildert. Die Impfungen haben einen durchaus günstigen Verlauf genommen. Der Charakter der Freiwilligkeit wurde streng gewahrt. In keinem Fall wurden nennenswerte gesundheitliche Störungen durch die Impfungen beobachtet.

3. Die Ergebnisse der bisherigen Auswertung der durchgeführten Impfungen werden angeführt und besprochen. In Verbindung hiermit wird die Zusammenarbeit von Kliniker und Mikrobiologen bzw. Hygieniker aufgezeigt.

4. Die zahlenmäßige Entwicklung der Thomasschlacken-Pneumonie wird unter Berücksichtigung des durchgeimpften Werkes und anderer Thomasschlackenmühlen des rheinischwestfälischen Industriegebiets und unter Heranziehung bakteriologischer Durchuntersuchungen der Gefolgschaftsmitglieder dargestellt.

5. Die statistischen, bakteriologischen und serologischen Feststellungen berechtigen zu der Auffassung, daß diese Impfaktion gegen Pneumokokkeninfektionen des Menschen und zur Bekämpfung der oft tödlich verlaufenden Thomasschlackenpneumonien bemerkenswerte Ergebnisse gezeitigt hat, die zu einem weiteren Arbeiten in den skizzierten Richtungen anregen.

    >