Dtsch Med Wochenschr 1924; 50(15): 470
DOI: 10.1055/s-0028-1133386
Kurze diagnostische und therapeutische Mitteilungen für die Praxis

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Eine Selbstbeobachtung bei Scillarenbehandlung

 Kreuz in Gillenfeld in Eifel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Unter Digitalisbehandlung trat bei einer länger bestehenden Mitralinsuffizienz 1922 4mal eine Stauungsblutung schwerer Art auf. Während der 1 Jahr lang durchgeführten Scillarenbehandlung kam es zu keiner Blutung. Erneute Stauungsblutung bei Aussetzen des Scillaren, die nach Anwendung des Mittels prompt zum Stehen kam. Während der mehr als 1jährigen Scillarenbehandlung besserten sich Blutdruck, Puls, Diurese, Atemnot und Allgemeinbefinden so, daß die Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt wurde.

    >