Rofo 1972; 117(9): 350-354
DOI: 10.1055/s-0029-1229438
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Über die Diaphysenmanschette an den Grundphalangen der Zehen

Spezielle, weniger beachtete Röntgenbefunde am Stütz- und Gleitgewebe 4Diaphyseal cuffing of the proximal phalanges of the toes. (Special, frequently ignored radiological findings in the supportive tissues 4)W. Dihlmann, M. Cen, W. Sturm
  • Aus der Abt. Radiologie (Vorstand: Prof. Dr. W. Frik) und der Abt. Pathologie (Vorstand: Prof. Dr. J. Schoenmackers) der Med. Fakultät an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Zwischen 76% und 96% aller Zehengrundphalangen 2–5 zeigen eine Diaphysenmanschette, dagegen das kompakte Großzehengrundglied nur in höchstens 20%. Statistische Berechnungen ergaben, daß diese Diaphysenmanschette vornehmlich dann auftritt bzw. am ausgeprägtesten angelegt wird, wenn die vor allem beim Gehen notwendige Tragfähigkeit des Grundphalangenschaftes herabgesetzt ist, z. B. bei vermindertem Mineralgehalt pro Längeneinheit, bei kleinem Diaphysendurchmesser und bei geringer Diaphysenwandstärke. Die Diaphysenmanschette ist daher — dies gilt vor allem für die Stützpfeiler des Fußquergewölbes, für den 1. und 5. Strahl — in erster Linie als eine örtliche Zweckmäßigkeitsreaktion zur Erhaltung der Tragfähigkeit anzusehen. Sie ist also keine zufällige Spielart der normalen Diaphysenform.

Summary

Between 76% and 96% of all second to fifth proximal phalanges of the toes show diaphyseal cuffing, compared with, at most, 20% in the great toe. Statistical treatment has shown that diaphyseal cuffing occurs mostly, or is most marked, if there is a reduction in strength of the phalanges used for walking, e. g. reduced mineral content in relation to length, small diameter of the diaphysis or reduction in cortical strength. The diaphyseal cuff is, therefore, in the first place a local adaptation in order to preserve the strength of the bone; this is particularly true for the main supports of the transverse arch, i. e. the first and fifth ray. It is thus not an accidental varient of the normal diaphysis.

    >