Rofo 1978; 128(3): 283-286
DOI: 10.1055/s-0029-1230844
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Experimentelle Untersuchungen zur Antibiotikakonzentration in embolisierten Nieren

Concentration of antibiotics in long term embolized kidneysW. Bischoff, K. Pelz, A. Klose
  • Urologische Abteilung (Direktor: Prof. Dr. H. Sommerkamp) im Zentrum Chirurgie und Institut für allgemeine Hygiene und Bakteriologie (Direktor: Prof. Dr. W. Bredt) im Zentrum Hygiene der Universität Freiburg i. Br.
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei 7 Bastardhunden wird eine Niere embolisch mittels Transkatheterinjektion von nicht resorbierbaren Kunststoffen (Methyl-Methacrylat/Butyl-2-cyano-Acrylat) in die Arteria renalis verschlossen. Nach einem Zeitintervall von 6 Monaten wird 1 g Cefazolin pro 17–25 kg in Form einer Kurzinfusion appliziert und die Antibiotikakonzentration zum Zeitpunkt von 2 Std. post infusionem in der gesunden kontralateralen, der embolisierten geschrumpften Niere und im Serum biologisch bestimmt. Die Konzentrationen werden biologisch bestimmt. Ergänzende angiographische und histologische Untersuchungen der embolisierten Niere geben einen genauen Überblick über die Blutversorgung und den morphologischen Zustand der Schrumpfnieren. Die Antibiotikakonzentrationen in der embolisierten Niere betragen im Mittel über 70% der Serumkonzentration; die Einzelwerte zeigen eine erhebliche Streuung, liegen jedoch immer über 10 μg/g und damit über der minimalen Hemmkonzentration der grampositiven und der häufigsten gramnegativen Erreger, insbesondere E. coli, Klebsiella und Proteus mirabilis. Angiographisch lassen sich keine Gefäße in den Schrumpfnieren aufzeigen, histologisch besteht ein vollständig atrophisches Nierengewebe. Kollaterale Blutversorgung und Diffusionsvorgänge reichen aus, um eine ausreichende Antibiotikakonzentration aufrechtzuerhalten. Die Übertragbarkeit dieses Modells auf embolisch verschlossene hypernephroide Nierenkarzinome wird diskutiert.

Summary

In 7 dogs renal arterial embolization was performed using Seldinger technique and inflatable Swan Ganz balloon catheter by injection of methyl methacrylate /butyl 2 cyano acrylat. Six months later tissue concentration of cefazolin was measured in the embolized and kontralateral kidneys and in serum two hours after a short infusion of 1 g of Cefazolin. The concentrations in serum and homogenized kidney tissue were determined by means of the agar well diffusion method. Angiography studies showed no vessels in the embolized kidneys. Histologically there was total atrophy of the tissue especially the tubular system. The mean tissue level of Cefazolin in che embolized kidney was 70% of serum.

The tissue concentration was always above 10 µg/g. This concentration is high enough to inhibit nearly all strains of E. co Klebsiella, Salmonella, Shigella and a large part of Proteus mirabilis, whereas nearly all gram-positive bacteria are inhibit at a lover concentration. Value and necessity of antibiotic therapy in embolized kidney cancer is discussed.

    >