Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(23): 1267
DOI: 10.1055/s-0032-1305070
DMW Falldatenbank | Case report
Psychosomatische Medizin, Psychotherapie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Komplexe Wechselwirkung von Ess- und Gewichtsstörung, Depression, Schmerzstörung und Sarkoidose – Fall 5/2012

Extensive interactions between eating and weight disorder, major depression, pain, and sarcoidosis – case 5/2012
E. Schäflein
1   Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
,
I. Wettach
1   Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
,
R. Smolka
1   Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
,
J. Kuprion
2   Abteilung für Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
,
S. Zipfel
1   Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
,
M. Teufel
1   Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Juni 2012 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Wir berichten über eine 41-jährige Patientin mit Adipositas, Essanfällen, Luftnot und chronischen Schmerzen im gesamten Körper, insbesondere im Bereich von Armen und Beinen sowie beiden Knöcheln. Ferner zeigten sich gedrückte Stimmung, Interesseverlust, Freudlosigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsschwierigkeiten. In der Vergangenheit waren Gewichtszunahmen im Rahmen von Kortikosteroidgaben zur Therapie von Exazerbationen einer seit 5 Jahren bekannten Sarkoidose beobachtet worden.

Untersuchungen: Im Fall unserer Patientin ging der Beginn der Sarkoidoseerkrankung und die Zunahme von Gewicht und Schmerz mit der Verstärkung von Depression und psychosozialem Stress einher. Dysfunktionale Verhaltensweisen und multiple Interaktionen zwischen den Erkrankungen konnten beobachtet werden.

Diagnose, Therapie und Verlauf: Wir stellten die Diagnosen Adipositas Grad III, Binge-Eating-Störung, mittelgradige depressive Störung, Sarkoidose sowie chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren. Die Patientin nahm an einem multimodalen Therapieprogramm teil, welches Psychotherapie, Pharmako- und Psychopharmakotherapie, Ernährungstherapie und Bewegungstherapien umfasste. Die Patientin nahm 7,9 kg ab (5,9 %) und erlernte eine ausgewogene Ernährung; Essan-fälle traten seltener auf und die Schmerzintensität sank. Weiterhin stabilisierte sich ihre Stimmung und sie lernte die Wahrnehmung und den Ausdruck von Emotionen sowie Strategien im Umgang mit chronischen Erkrankungen.

Folgerung: Ein interdisziplinärer Therapieansatz bei Patienten mit psychosomatischen, körperlichen und psychischen Erkrankungen ist entscheidend, um eine bessere Prognose des Therapieverlaufs zu ermöglichen.

Abstract

History and admission findings: We report on a 41-year-old female patient suffering from obesity, binge eating more than twice a week with loss of control, eating rapidly and feeling guilty after eating, dyspnoea and chronic pain in the whole body, especially in her arms, legs and in both ankles. Furthermore, subdued mood, loss of interest and pleasure, fatigue and impaired concentration could be recognized. In the past, weight increase had been observed when corticosteroids were given against exacerbations of sarcoidosis.

Investigations: In the case of our patient, the beginning of sarcoidosis and increase of weight and pain correlated with augmentation of depression and psychosocial stress. Dysfunctional behavioral features and multiple interactions between diseases could be observed.

Diagnosis, treatment and course: We diagnosed obesity, binge eating disorder, major depression, chronic pain disease with somatic and psychical components and sarcoidosis. The patient was treated in a multimodal therapy program including psychotherapy, pharmacotherapy and psychopharmacotherapy, nutritionist advice and therapeutic exercise. A weight loss of 7.9 kg (5.9 %), well-balanced diet, reduction of binge eating and of pain intensity, mood stabilization as well as perception and expression of emotions and coping strategies in chronic diseases were achieved.

Conclusion: Interdisciplinary treatment of patients suffering from psychosomatic, somatic and mental diseases is crucial for a good outcome.