Geburtshilfe Frauenheilkd 2012; 72(7): R30-R43
DOI: 10.1055/s-0032-1315047
GebFra-Weiterbildung | Refresher
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vaginale Suspensionstechniken am Ligamentum sacrospinale

A. Niesel
1   Klinik Preetz gGmbH, Krankenhaus des Kreises Plön
,
E. Faust
1   Klinik Preetz gGmbH, Krankenhaus des Kreises Plön
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2012 (online)

Zusammenfassung

Die sakrospinale Fixation zur operativen Behandlung des Scheidenblindsackvorfalls stellt eine der am häufigsten durchgeführten vaginalen Deszensusoperationen dar. In der Originaltechnik nach Amreich und Richter, die als anspruchsvolle Operation für den fortgeschrittenen gynäkologischen Operateur gilt, erfolgt eine Nahtfixierung nach ausgiebiger Präparation und Visualisieren des sakrospinalen Ligaments. Alternative vaginale OP-Techniken ermöglichen eine gut zu steuernde Fixierung des Fadens bzw. Ankers im sakrospinalen Ligament und die exakte Lokalisation der Fixierungsstelle durch kontinuierliche palpatorische Kontrolle. Eine u. U. nur fingerweite Dissektion ist ausreichend. Die Anzahl der Operateure kann auf 2 reduziert werden. Gründliche Kenntnisse der Beckenbodenanatomie, gute operative Expertise und leitliniengerechte Indikationsstellung werden vorausgesetzt.

Die sakrospinale Fixation zur operativen Behandlung des Scheidenblindsackvorfalls stellt eine der am häufigsten durchgeführten vaginalen Deszensusoperationen dar.

 
  • Literatur

  • 1 Amreich J. Ätiologie und Operation des Scheidenstumpfprolapses. Wien Klin Wochensch 1951; 63: 74-77
  • 2 Richter K. Die chirurgische Anatomie der Vaginaefixatio sacrospinalis vaginalis; ein Beitrag zur operativen Behandlung des Scheidenblindsackprolapses. Geburtsh Frauenheilk 1968; 28: 321-327
  • 3 Taran-Munteanu L, Taran FA, Hosang B et al. Abdominale Sakrokolpopexie versus vaginale sakrospinale Fixation: klinische Parameter und subjektive Patienteneinschätzungen. Geburtsh Frauenheilk 2011; 71: 760-766
  • 4 Banerjee C, Leufgen H, Hatzmann W et al. Komplikationen, Reprolapsraten und funktionelle Ergebnisse nach laparoskopischer Sakropexie: eine Kohortenstudie. Geburtsh Frauenheilk 2010; 70: 379-384
  • 5 Banerjee C, Noé G. Die laparoskopische Sakropexie – eine unterrepräsentierte Methode der Deszensus-Chirurgie. Geburtsh Frauenheilk 2008; 68: 492-496
  • 6 Sauerwald A, Bruns I, Bulian D et al. Technik der vaginalen sakrospinalen Fixation im Vergleich zur Sakrokolpopexie und der vaginalen Netzeinlage. Geburtsh Frauenheilk 2011; 71: 647-652
  • 7 Albrich W. Vaginale sakrospinale Fixation – Anatomische Grundlagen, chirurgische Technik und Ergebnisse. Gynäkologe 1996; 29: 665-670
  • 8 Winkler HA, Tomezsko JE, Sand PK. Anterior sacrospinous vaginal vault suspension for prolapse. Obstet Gynecol 2000; 95: 612-615
  • 9 Goldberg RP, Tomezsko JE, Winkler HA et al. Anterior or posterior vaginal vault suspension: long term anatomical and functional evaluation. Obstet Gynecol 2001; 98: 199-204
  • 10 de Tayrac R, Boileau L, Fara JF et al. Bilateral anterior sacrospinous ligament suspension associated with a paravaginal repair with mesh: short-term clinical results of a pilot study. Int Urogynecol J 2010; 21: 293-298
  • 11 Pohl JS, Frattarelli JL. Bilateral transvaginal sacrospinous colpopexy: preliminary experience. Am J Obstet Gynecol 1997; 177: 1356-1362
  • 12 David-Montefiori E, Garbin O, Hummel M et al. Sacro-spinous ligament fixation peri-operative complications in 195 cases: visual approach versus digital approach of the sacrospinous ligament. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2004; 116: 71-78
  • 13 Lazarou G, Grigorescu BA, Olson TR et al. Anatomic variations of the pelvic floor nerves adjacent to the sacrospinous ligament: a female cadaver study. Int Urogyn J 2008; 19: 649-654
  • 14 Sze EH, Karram MM. Transvaginal repair of vault prolapse: a review. Obst Gynecol 1997; 89: 466-475
  • 15 Cruikshank SH. Sacrospinous fixation – should this be performed at the time of vaginal hysterectomy?. Am J Obstet Gynecol 1991; 164: 1072-1076
  • 16 Lantzsch T, Goepel C, Wolters M et al. Sacrospinous ligament fixation for vaginal vault prolapse. Arch Gynecol Obstet 2001; 265: 21-25
  • 17 Farnsworth B. Posterior IVS for vault suspension: A re-evaluation. Pelviperineology 2007; 26: 70-72
  • 18 Pollak J, Takacs P, Medina C. Complications of three sacrospinous ligament fixation techniques. Int J Gynaecol Obstet 2007; 99: 18-22
  • 19 Neymeyer J, Abou-Dakn M, Baecker C et al. Vaginaefixatio sacrospinalis nach Amreich/Richter mittels Nahtzange (Reusable suture device; RSD-Ney) in fünf Minuten. Vortrag, 22. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft GIH Mainz: 2010
  • 20 Wallwiener D, Jonat W, Kreienberg R et al. (Hrsg.). Atlas der gynäkologischen Operationen. 7.. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag; 2009: 531-533