PPH 2012; 18(05): 239-245
DOI: 10.1055/s-0032-1327013
Schwerpunkt|Recovery
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zu Verhaltensänderungen motivieren

Ulrich von dem Berge
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Oktober 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Diskussionen zum Thema „Recovery“ beeindrucken mich immer wieder. Vor allem die Erfahrungen der Betroffenen und das daraus entwickelte Recovery-Modell finde ich sehr anregend. Ich finde aber auch die Nähe des Modells zu aktuellen Theorien des Gesundheitsverhaltens spannend, die z. B. auch die Basis für die Behandlung Abhängigkeitskranker liefern. Allerdings kommt bei mir häufig der Eindruck auf, dass wenige Kollegen diese Theorien kennen und diese deshalb in ihrer Arbeit nicht nutzen. Deshalb möchte ich im folgenden Artikel die Grundzüge des Transtheoretischen Modells (TTM) der Verhaltensänderung (Prochaska und DiClemente) vorstellen und die Nutzbarkeit in der Pflege skizzieren.

 
  • Literatur

  • 1 Cancer Prevention Research Center. CPRC Transtheoretical Model. www.uri.edu/research/cprc/transtheoretical.htm
  • 2 Keller S (Hrsg) Motivation zur Verhaltensänderung. Das Transtheoretische Modell in Forschung und Praxis. Freiburg: Lambertus; 1999
  • 3 Velicer WF et al. Detailed overview of the transtheoretical model. 1988 verfügbar unter: www.uri.edu/research/cprc/TTM/detailedoverview.htm
  • 4 Keller S. Chancen und Grenzen theoriegeleiteter Präventionsansätze am Beispiel des Transtheoretischen Modells.. In: Röhrle B, Hrsg. Prävention und Gesundheitsförderung Bd. II. Tübingen: dgvt Verlag; 2002: 89-109
  • 5 Grimley D et al. The transtheoretical model of change.. Changing the self: philosophies, techniques, and experiences. Albany, NY: State University of New York Press; 1994: 201-227
  • 6 Prochaska JO, Velicer WF, DiClemente CC et al. Measuring processes of change: applications to the cessation of smoking. Journal of Consulting and Clinical Psychology 1988; 56: 520-528
  • 7 West R. Time for a change: putting the transtheoretical (stages of change) model to a rest. Addiction 2005; 100: 1036-1039
  • 8 Prochaska JO et al. Stages within maintenance: is termination a possibility for alcohol problems?. Toronto: American Psychological Association; 1993
  • 9 Prochaska JO et al. Stages of change and decision balance for 12 problem behaviours. Health Psychology 1994; 13: 39-46