Handchirurgie Scan 2013; 02(04): 292-293
DOI: 10.1055/s-0033-1359076
Aktuell
Lappenplastiken
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Freie arterialisierte venöse Lappenplastik bereichert das therapeutische Spektrum

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2013 (online)

Fazit

Die arterialisierte venöse Lappenplastik ist nach Auffassung der Autoren eine dünne, gut formbare und dennoch belastbare Lappenplastik, die gut den Defekten angepasst werden kann und stellt eine zuverlässige und sichere Therapieoption dar. Sie hat, trotz seltener Indikation, ihren Stellenwert bei kleineren und zum Teil komplexen Defekten an Hand und Finger. Der arterielle Einstrom erfolgt dabei über das oberflächliche venöse Gefäßsystem und der venöse Abstrom gelingt über zusätzlich angeschlossene Venen. Mildere venöse Stauungen, Schwellungen und kleine Randnekrosen können durch konservative Maßnahmen beherrscht werden. Im Gegensatz zu heterodigitalen und lokalen Lappenplastiken an den Fingern, sind auch frühe physio- und ergotherapeutische Übungen möglich.

 
  • 1 Walle L, Vollbach FH, Fansa H et al. Freie, arterialisierte venöse Lappenplastiken zur Deckung an Hand und Fingern. Handchir Mikrochir Plast Chir 2013; 45: 160-166