Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8(5): 352
DOI: 10.1055/s-0033-1362055
Für Sie referiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kardiologie – Höheres Risiko für plötzlichen Herztod bei erhöhten Glukosewerten?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. November 2013 (online)

Der plötzliche Herztod tritt – wie der Name schon sagt – plötzlich auf, damit meist außerhalb einer Klinik und oft mit unzureichender Erstversorgung. Frühwarnzeichen oder Prädiktoren für das Auftreten der tödlichen Arrhythmien wären daher wünschenswert. Glukosetoleranzstörungen und manifester Diabetes sind mit dem Risiko für eine koronare Herzkrankheit (KHK) vergesellschaftet, und die Hälfte aller KHK-bedingten Todesfälle geht wiederum auf einen plötzlichen Herztod zurück. Daher hat eine Gruppe aus Finnland nun den direkten Zusammenhang zwischen Glukosestoffwechselstörung und plötzlichem Herztod untersucht.