Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(25/26): 1327
DOI: 10.1055/s-0034-1375317
Zu diesem Heft
Liebe Leserinnen und Leser
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kleider machen Leute . . .

S. Fanta
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 June 2014 (online)

. . . Kapseln machen Pneumokokken. Fast zeitgleich wurde Streptococcus pneumoniae im Jahre 1880 in den USA von George Miller Sternberg und in Frankreich von Louis Pasteur isoliert. Gut 20 Jahre später beschrieb Fred Julius Neufeld in Berlin die Quellungsreaktion der Polysaccharidkapsel, die die Pneumo-kokken umgibt. Bis heute ist diese Reaktion der Goldstandard für die Typisierung der Kapselvariante, des sogenannten Serotyps.

Bisher sind über 90 Pneumokokkenserotypen bekannt. Invasive Erkrankungen können sie alle auslösen, jedoch sind lediglich etwa ein Viertel der bekannten Serotypen für 90% der Erkrankungen verantwortlich. Im Juli 2006 sprach die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts für Kinder bis 2 Jahre eine generelle Impfempfehlung mit einem Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff aus. Da das Risiko für schwere Pneumokokken-erkrankungen ab dem 51. Lebensjahr steigt, wird auch für diese Gruppe eine Impfung empfohlen.

Was die Impfprogramme bewirken, untersuchten Imöhl und van der Linden und werteten Fälle invasiver Pneumokokkenerkrankungen aus den Jahren 1992 bis 2013 aus. Die Ergebnisse finden Sie ab Seite 1346!

Ihre

Silke Fanta