Hebamme 2015; 28(02): 80-82
DOI: 10.1055/s-0035-1547433
Schwangerschaft – Obstipation
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Phytopharmaka bei Obstipation in der Schwangerschaft

Martin Smollich
Pharmakologe, Rheine, Klinische Pharmakologie, Mathias Hochschule Rheine
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Juli 2015 (online)

Viele Schwangere leiden an Obstipation: Der Einfluss von Progesteron führt zu einer Herabsetzung von Tonus und Motilität des Darmes, wodurch sich die Darmtätigkeit verlangsamt. Dies kann zu einer erhöhten Resorption von Wasser und damit zu einer Verhärtung des Stuhles führen. Welche Phytopharmaka sind sinnvoll?

 
  • Literatur

  • 1 Barthlen U et al. Teedrogen und Phytopharmaka. 5. Auflage Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2008
  • 2 Sticher O, Heilmann J, Zündorf I. Hänsel/Sticher Pharmakognosie Phytopharmazie. 10. Auflage Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2015
  • 3 Morales MA et al. Is senna laxative use associated to cathartic colon. genotoxicity or carcinogenicity? J Toxicol 2009; 287247
  • 4 Boel ME et al. Castor oil for induction of labour: not harmful, not helpful. Aust N Z J Obstet Gynaecol 2009; 9: 499-503
  • 5 Smollich M, Jansen AC. Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit. schnell und sicher beraten. 4. Auflage Stuttgart: Hippokrates Verlag; 2015