Der Klinikarzt 2015; 44(2): 78-81
DOI: 10.1055/s-0035-1547505
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Operative Therapie des Primärtumors – Kriterien zu Brusterhaltung, Schnittführung und Resektionsrändern

Surgical therapy of primary tumor – Criteria for breast conserving, incision and resection margins
Ingo Bauerfeind
1   Frauenklinik und interdisziplinäres Brustzentrum, Klinikum Landshut, Landshut
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2015 (online)

Die Radikalität der Brustchirurgie wird stetig reduziert. Der derzeitige optimale Schnittrand für die Entfernung des Tumors im Gesunden liegt in Deutschland bei 1 mm. In den USA oder in den AGO-Empfehlungen ist der Tumor dann im Gesunden entfernt, wenn das Karzinom histologisch den Resektionsrand nicht erreicht. Die Resektionsränder müssen nicht an intrinsische Subtypen angepasst werden. Medikamentöse Therapien haben einen deutlichen Einfluss auf die Lokalrezidivrate.

The breast conserving surgery in patients with breast cancer should be the surgical treatment of choice in 70–80 % of all T1 and T2 breast cancers. New metaanalyses concerning the optimal margin in BCS recommend adoption of no ink on tumor as a possible new standard definition of a negative margin in the USA. The German S3 guidelines favor the 1mm negative margin. Systemic treatment but no wider resection margins have an impact on local control of different intrinsic subtypes of breast cancer.