neuroreha 2015; 07(01): 21-26
DOI: 10.1055/s-0035-1548524
Schwerpunkt Schmerz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ansätze zur Schmerztherapie – theoretischer Hintergrund

Lorimer Moseley
1   Division of Health Sciences; University of South Australia, Adelaide
,
Martin Lotze
2   Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, Walter-Rathenau-Str. 46; 17475 Greifswald
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragen zu stellen, ist der beste Weg, etwas zu ändern. Neue Ansätze im Verständnis chronischer Schmerzen und in ihrer Therapie entstehen durch Beobachten von Patienten, genaues Zuhören und Beachten gerade der Aspekte, die nicht in die gängigen Vorstellungen passen. Die Fragen, die daraus entstehen, werden in der Interaktion mit dem Wissenschaftler und dem Patienten beantwortet und bilden die Basis der therapeutischen Arbeit.