Phlebologie 2001; 30(05): 115-119
DOI: 10.1055/s-0037-1617304
Original Articles
Schattauer GmbH

Ist die Ischiadicusvarikosis eine Variante der Parvavarikosis?

Eine FalldemonstrationIschiadic vein – an atypical lesser saphenous vein?
M. Hartmann
1   Phlebologische Gemeinschaftspraxis, Freiburg
,
F. Waldermann
1   Phlebologische Gemeinschaftspraxis, Freiburg
,
I. Weingard
1   Phlebologische Gemeinschaftspraxis, Freiburg
,
R. Pfister
1   Phlebologische Gemeinschaftspraxis, Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 19 October 2000

angenommen nach Revision: 31 July 2001

Publication Date:
29 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Die Kniekehle und die Variationen der Parvavarikosis stellen in der Diagnostik des Krampfaderleidens häufig ein größeres Problem dar. So ist allein die reine V.s.p.-Mündung in Bezug auf die Mündungshöhe in die Vena poplitea bzw. in die distale Vena femoralis superficialis äußerst variantenreich. Daneben gilt es, eine Kniekehlenperforansvene von insuffizienten Gastrocnemiusvenen bzw. anderen Perforansvenen zu unterscheiden. Als eine weitere Variante zieht die so genannte Ischiadicusvarize subfaszial, längs durch das Gebiet der Kniekehle. Die Diagnose einer wahrscheinlich von der Vena glutaea inferior ausgehenden Varikosis der Vena ischiadica ist nur zulässig, wenn vorher atypische Mündungsareale am distalen und proximalen Oberschenkel zur Vena femoralis superficialis, zur Vena femoralis profunda oder zu Ästen der Vena saphena magna ausgeschlossen wurden. Unsere Untersuchungen zeigen, dass die als Ischiadicusvarize bezeichnete Vene topographisch nicht unbedingt direkt mit dem N. ischiadicus zusammenhängen muss.

Summary

The popliteal space with the variations of the lesser saphenous vein is often the reason for diagnostic problems. The variability of the ostium of the lesser saphenous vein, the differentiation of the popliteal space perforating vein from an insufficient muscle vein, or other perforator veins can cause difficulties. Furthermore, the so-called ischiadic vein crosses subfascially the popliteal space. The diagnosis of this vein can only be made after exclusion of an atypical ostium into the femoral vein or into the great saphenous vein. Our studies demonstrate that the ischiadic vein does not necessarily follow the ischiadic nerve.

Résumé

Le creux poplitée avec les variations de la petite veine saphène (pvs) pose souvent des problèmes dans le diagnostique de l´insufficance veineuse. C´est déja l´hauteur de la crosse de la pvs terminant dans la veine poplitée ou la veine femorale superficielle qui varie enormément. Par ailleurs on doit differencier la pérforante du creux poplitée de la veine pérforante de muscle jumeau interne ou des autres veines pérforantes. De plus la veine du sciatique traverse la région poplitée pour se prolonger sous-aponevrotique à la face postérieur de la cuisse et rejoint la veine ischiatique. Ce n´est qu´après avoir exclu une jonction avec la veine femorale superficielle ou porfond que le nom veine du sciatique est justifié. Nos explorations ont démontré que la veine du sciatique malgré son nom ne sillone pas forcement le long du nerf sciatique.

La veine du sciatique – une variante de la petite saphène?

 
  • Literatur

  • 1 Bouchet A. Anatomie Comparée et embryologie des systemes veineuses et lymphatiques des membranes inferieurs. Phlébologie 1999; 52: 9-18.
  • 2 Kosinski C. Observations on the superficial venous system of the lower extremity. I Anat 1926; 60: 131.
  • 3 Raivio E. Untersuchungen über die Venen der unteren Extremitäten mit besonderer Berücksichtigung der gegenseitigen Venenverbindungen zwischen den oberflächlichen und tiefen Venen. Annal Met Exp et Biol feniae 1948; 26.
  • 4 Schobinger RA. Bedeutung der persistierenden V. femoropoplitea. In: Brunner U. (Hrsg.). Die Kniekehle. Bern: Hans Huber Verlag; 1975: 106-10.
  • 5 Van der Stricht J. Petite veine saphéne et angiodysplasies. In: La petite veine saphéne. Phlébologie 1993; 46: 521-5.
  • 6 Van der Stricht J. Varicose du Nerf Sciatique. Phlébologie 1999; 52: 349-50.
  • 7 Altenkämper H. et al. Phlebologie für die Praxis. Berlin: de Gruyter Verlag; 2001: 2. Auflage.
  • 8 Oswald M, Wohllaib U. Die pelvine Varikose – eine prognostizierbare Rezidivvarikosis. Vortrag Venalpina III. 18. Januar 2000.