Arthritis und Rheuma 2015; 35(06): 411-416
DOI: 10.1055/s-0037-1618400
Zu guter Letzt
Schattauer GmbH

Mit spitzer Feder und rheumatischen Beschwerden

Der französische Dichter und Pamphletist Paul Scarron
Gernot Beaumont Dr. med
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2017 (online)

„…Ich war wohlgestaltet, wenn auch klein…“ schrieb Mitte des 17. Jahrhunderts der französische Dichter, Pamphletist und Komödienschreiber Paul Scarron (1610–1660) in einem wehmütigen Rückblick auf seine Jugendzeit. Als junger Mann war der Dichter tatsächlich ein gut gewachsener Kavalier ohne die geringsten körperlichen Makel gewesen. Als der Dichter starb, glaubten die vergesslichen Pariser Bürger, dass er schon von Geburt an ein „gliedloser Krüppel“ gewesen war. Indes war der Komödienschreiber als Teenager ein Zeit- und Lebensgenosse seines späteren Intimfeindes Cyrano de Bergerac (1619–1655) gewesen, des „Mannes mit der langen Nase“.

 
  • Literatur

  • 1 Hucher Y. Le malade imaginaire - Comédie-ballett. Paris: Librairie Larousse; 1965
  • 2 Phelps NF. The Queen`s invalid: a biography of Paul Scarron. Baltimore: John Hopkins University Press; 1951
  • 3 Valentin B. Geschichte der Orthopädie. Stuttgart: Thieme; 1991