Arthritis und Rheuma 2017; 37(02): 147-150
DOI: 10.1055/s-0037-1618413
Serie Tendopathien
Schattauer GmbH

Achillessehnentendopathie im mittleren Sehnendrittel

Tendopathien in der täglichen Praxis – Teil 2
Frank Weinert Dr.
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Preview

Tendopathien der Achillessehne kommen, mit einer Lebenszeitinzidenz von 52 Prozent, vor allem bei Mittel- und Langstreckenläufern vor. Daneben sind vor allem Fuß-ball- und Handballspieler sowie Badminton- und Tennisspieler betroffen. Aber auch viele Nichtsportler leiden unter diesem Problem. Die Lebenszeitinzidenz der Achilles-sehnentendopathie in dieser Patientengruppe beträgt bis zu 30 Prozent.